Hallo Leute, in meinem Dunstkreis (Neu Wulmstorf) verdapft gerade ein Händler. Den Zweiten freut das natürlich, aber für mich ist es schade. Nun stellt sich aber im Angesicht des Abgrundes die Frage, ob hier noch irgend jemand Interesse an Verkäufen -50% hat. Mir geht es weniger um Tiere als vielmehr um Pflanzen. So sind u.A. Caulerpa racemosa in erheblicher Menge vorhanden, die kaum Geld, aber den Transport kosten. Auch Salz kann zu sehr guten Konditionen eingekauft werden. Ich rede da von TM Reef pro, nicht von Billigsalzen... Wer also Interesse hat, ich mache gerne Fotos fertig (das bin ich den Mitarbeitern schuldig) und organisiere es für Euch, falls Interesse vorganden ist.
Zitat von eini1971Hi Martin, welcher von beiden ist es denn? Stadtauswärts auf der linken Seite?
Wie lange hat er denn noch offen?
Hallo Frank, ja, du liegst richtig. Es ist natürlich ehemals Brüggemann. Gottschalk hat weiter offen. Bemerkenswert ist eben halt auch, dass der Chef des weiter bestehenden Ladens, also Gottschalk selbst auch nur noch am Wochende eine "Nebenbeschäftigung" im eigenen Laden hat. Hauptamtlich macht er jetzt einen externen Job. Die dicken Nemo-Zeiten scheinen vorbei zu sein und Leute, die etwas von der Aquaristik verstehen, brauchen eben halt nur ausnahmsweise etwas, wenn das Becken läuft. Mit Futter und ein bischen Filtermaterial allein kann man kein Geschäft halten. Der Rest der Kundschaft ist geizig bis zum "get no" und will am liebsten ein Komplettaquarium mit Pflegeanweisung für 200 Euronen. Die Anderen, wie z.B. Mrutzek machen ihr Geschäft mit Laufkundschaft und Internet-Handel. Die bieten dann eben auch mal Normalversand als Basis und Express als Option bei Tieren an. So hat man immer als Schuldigen den Kunden, der es ja hätte besser wissen müssen. Ich mag dieses Geschäftsgebahren nicht. Es macht ehrliche Häute kaputt. Womit ich jetzt das nicht auf den speziellen Fall beziehe. Das war mehr allgemein.
Gruß Martin
p.s. Am Jahresende ist Schluss Er nimmt aber noch Bestellungen bis Dezember per Vorkasse an. Es ist auch eigentlich kein Konkurs sondern ein Not-Stopp. Jeder muss von Igendwas leben. Das ist hier wohl nicht mehr gegeben.
ja das Geschäftleben ist echt verdammt schwer und Online besser läuft. Ich muss gestehen das ich fast nur Online bestelle da einfach sehr sehr schlechten Erfahrungen mit Geschäfte in der Nähe (außer eines) habe. Da geht teilweise richtig Abzocke mit meinen Nachzuchten und Betrug mit Kauf mit Preisen was nicht in Kataloge drinsteht. Weit fahren mache ich nicht gerne da sind Online besser. Bin auch schon einmal fast 90 km umsonst gefahren wegen der Fischen obwohl man versichert hat das sie da sind und für mich Reserviert hat. Ich bedauere auch sehr das geine guten Geschäfte mehr in meiner Nähe ist. Der ene hat aufgrund ihrer Produktion (stellt Aquariengeräte her) den Nebenladen geschlossen und war wirklich topp.
Salz könnte ich gebrauchen aber mir sind die Pumpen am allerwichtigsten. Verkauft er auch Tunze Stream 6085 und wie teuer? Danke für die Mühe!
ja das Geschäftleben ist echt verdammt schwer und Online besser läuft. Ich muss gestehen das ich fast nur Online bestelle da einfach sehr sehr schlechten Erfahrungen mit Geschäfte in der Nähe (außer eines) habe. Da geht teilweise richtig Abzocke mit meinen Nachzuchten und Betrug mit Kauf mit Preisen was nicht in Kataloge drinsteht. Weit fahren mache ich nicht gerne da sind Online besser. Bin auch schon einmal fast 90 km umsonst gefahren wegen der Fischen obwohl man versichert hat das sie da sind und für mich Reserviert hat. Ich bedauere auch sehr das geine guten Geschäfte mehr in meiner Nähe ist. Der ene hat aufgrund ihrer Produktion (stellt Aquariengeräte her) den Nebenladen geschlossen und war wirklich topp.
Salz könnte ich gebrauchen aber mir sind die Pumpen am allerwichtigsten. Verkauft er auch Tunze Stream 6085 und wie teuer? Danke für die Mühe!
Hallo Michi, ich bin mit dem Inhaber ganz gut bekannt und er hat versichert, dass er nur geringe Aufschläge zum Händlerpreis nimmt. Nun weiß ich nicht, was der aktuelle Ladenpreis ist für die 6085 ist. Vorkasse ist aber Bedingung. Ich müsste ihn auch noch Fragen, ob er bei Tunze überhaupt noch bestellen kann. Müsstest du ernsthaftes Interesse bekunden und mir oder dem Händler vertrauen . Bestellt wird erst, wenn das Geld auf dem Konto ist.
Zitat von GrundelchenHi Ich finde das schlimm ! Ist wirklich überall so das immer mehr Kaputt geht!
Hallo Petra, bei mir sind da zwei Seelen in einer Brust. Ich freue mich natürlich über die Popularität unseres Hobbys. Aber, mit den vielen Händlern, die nach dem Ausbrechen der Meerwasser-Phobie, entsprechende Tiere+Pflanzen+Equipment angeboten haben und anbieten, ist der Druck auf die Preise doch sehr verstärkt worden. Augenwischen hilft da nichts, die "Erzeuger", Importeure und Händler haben ihr System an die Realität anpassen müssen, falls sie überleben wollten. Das ist in der Marktwirtschaft nun einmal so.
Es gab für mich aber einmal andere Zeiten, die ich persönlich !!!!unter dem Gedanken des nicht Verschwendens!!!! besser fand. Das war die Planwirtschaft, also die Verwaltung des ständigen Mangels ohne hungern zu müssen.
Nur mal so zur Erklärung: In der alten DDR so um 1975 gab es seeeehr wenige Läden, die Meerwasser bedient haben. Die meisten Meerwasser-Aquarianer hatten Wege von 100km und mehr für die Beschaffung zu bewältigen und mussten oft Tiere kaufen, die noch nicht einmal einen Tag Quarantäne hinter sich hatten. Das Risiko blieb ohne Wenn und Aber beim Kunden. Der Durchschnittsverdienst in der DDR betrug damals ca. 600 Ostmark. Natürlich waren die Lebenshaltungskosten nicht sehr groß. Mit 300 Mark kam man über den Monat (Miete, Versicherung, Strom, Heizung, Gas, etc.). Das habe ich jetzt mal eingefügt, um die Relationen klar zu machen, nicht um es in Nostalgieausarten zu lassen
Also damals hat dann ein Borstenzahn-Doktor oder der Imperator 600,-Mark gekostet, ein Seepferdchen 60,- , ein Oscellaris 30,-, ein Preuße auch so etwa das Gleiche etc. Mit dem Aufwand zur Beschaffung der Tiere, Pflanzen und Technik (Eigenbau war unumgänglich) war der "Anschaffungswiderstand" für ein Meeresaquarium sehr groß. Der Verlusst eines Tieres schmerzte allein aus finazieller Sicht schon ungemein. Der seeliche Schaden und Schuldgefühle kamen hinzu, wenn man selbst nicht perfekt gearbeitet hatte. Ich will damit nicht die "alten Zeiten" zurückholen, aber hinter die neuen Zeiten ein Fragezeichen setzen und fragen, wie es denn weiter gehen soll?
Na ja, nun Schluss mit den alten Zeiten. Ich wollte eigentlich damit nur sagen, dass in einer Gesellschaft, wie der Unseren, das Wachstum und der Profit zur Eigensicherung nötig sind. Das bestimmt unser tägliches Handeln. Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr zweifle ich an der Existenzberechtigung eines solchen Systems, das ausschließlich funktionieren KANN, wenn signifikantes Wachstum stattfindet, ganz unabhängig davon, ob es sinnvoll ist, oder auch nicht.
Entschuldigung, nun war ich schon weit abseits der Meeresaquaristik. Aber so etwas bewegt mich auch.
sehr ernsthaftes Interesse besteht!!! Ich denke das ich es seinlassen werde da nicht gedacht habe wegen Garantie. Normal sollen die Teile abgegeben werden an dem Händler. Ich musste meine Teile an den Händler schicken wenn was kaputt gegangen ist. Entschuldige das ich da, aus freude, nicht daran gedacht zu haben.
sehr ernsthaftes Interesse besteht!!! Ich denke das ich es seinlassen werde da nicht gedacht habe wegen Garantie. Normal sollen die Teile abgegeben werden an dem Händler. Ich musste meine Teile an den Händler schicken wenn was kaputt gegangen ist. Entschuldige das ich da, aus freude, nicht daran gedacht zu haben.
Nee, ich nehme so was gar nicht übel. Aber dennoch ein Hinweis: Der Händler ist nur verpflichtet, dich nicht abblitzen zu lassen, wenn du ihn innerhalb der ersten6 Monate kontaktierst. Der Hersteller hat die Gewährleisung über 24 Monate, unabhängig davon, ob der Händler geschlossen hat oder auch nicht. Versandkosten sind dann der Disskusionspunkt. Gruß Martin