Hi Schreibe zwar nur unter dem Namen der Petra... Es geht doch eigentlich nur um die lichtbrechung und um blauspektrum... man könnte doch bestimmt geformte linsen also unter jeder lampe so anordnen, dass genau dass blaulicht gebrochen wird, welches man braucht... also am end kann man das sogar selber also nen prisma das nur blau formen ausprüht...müsste doch ausreichen ist nur ne frage
die Lüfter müssen in nem fünfundvierzig Grad Winkel angebracht werden weil die Lüfter zirkulieren nur... damit innerhalb der Lampenkronstrutikion keine Überhitzung entsteht... am anderen ende müssen vier bis sechs Lüftungsschlitze angebracht werden... die Luft wird angesaugt und nach unten geblasen... damit erreichst du Lüftung einer Lampen und je nach dem wie du es machst... wärme oder Kälte erzielen ganz einfach mit nem Umschalter polst du die ganze Geschichte um... du kannst wärme zuführen oder wärme abziehen....
Zitat von GrundelchenHi also habe mir das ja jetzt angeschaut...
die Lüfter müssen in nem fünfundvierzig Grad Winkel angebracht werden weil die Lüfter zirkulieren nur... damit innerhalb der Lampenkronstrutikion keine Überhitzung entsteht... am anderen ende müssen vier bis sechs Lüftungsschlitze angebracht werden... die Luft wird angesaugt und nach unten geblasen... damit erreichst du Lüftung einer Lampen und je nach dem wie du es machst... wärme oder Kälte erzielen ganz einfach mit nem Umschalter polst du die ganze Geschichte um... du kannst wärme zuführen oder wärme abziehen....
LG Marco
Mojens Marco, in welchem Bezug steht der Beitrag? Ich verstehe im Moment nur "Bahnhof" Gruß Martin
Hallo Roland, bin in der Zwischenzeit vermutlich darauf gestoßen: In einem anderen Beitrag (ich denke, der war von dir) ging es um die Frage der Lüfteranordnung und des Betriebsmodus ( saugen oder drücken). Gruß Martin