Hallo, ich konnte nicht widerstehen, als ich die anliegende Kleinkolonie sah. So etwas hatte ich bislang noch nirgendwo zum Verkauf gesehen. Die Tiere reagieren auf mechanische Reize und Fütterung sofort. Ich bin gespannt, wie sie sich halten und entwickeln.Gruß Martin
nilpferd
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_4381.jpg
Hi Nili die sind Wunderschön. Fand ich auch schon immer interessant, aber ich hatte angst das sie nicht überleben. Deshalb bin ich sehr gespannt, wie sie sich entwickeln.
die sehen ja mal interessant aus, sowas hab ich auch noch nirgendwo im handel gesehen. bin auch mal gespannt wie sie sich so entwickeln und halten. also immer brav berichten bitte
die sehen ja mal interessant aus, sowas hab ich auch noch nirgendwo im handel gesehen. bin auch mal gespannt wie sie sich so entwickeln und halten. also immer brav berichten bitte
Hi Roland, die Tiere standen beim Händler mehr als einen Monat. Bei mir seit 2 Wochen. Und sie scheinen sich wohl zu fühlen. Mindestens die vorderen Zwei. Hier noch mal ein tagesaktuelles Bild.
Gruß Martin
nilpferd
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_4386.JPG
Hi Martin, bei Mrutzek habe ich sie live gesehen. Die sehen richtig genial aus. Krasse Farben und recht groß. Aber ich habe mich nicht getraut sie bei mir einzusetzen.
interessant das einer die Herausforderung macht. Ich habe es nicht getraut da sie sehr schwer zu halten lassen und meist nach mehreren Monaten eingehen. Aber ich drücke dir den Daumen das du Erfolg hast. Ich hatte nur Erfolg mit den kollonialen Seescheiden die von nix an totes Gestein gewachsen sind (wohl vom LS abgelöst sein und angehaftet oder geschlechtliche Vermehrung) und das zu einer große Kollonie von fast 30 cm Durchmesser. Leider kann ich kein Nachweis zeigen da das noch im Exbecken war und selbst mit der Unterwasserkamera kam ich nicht dran geschweige nur tauchend mit Taschenlampe unter dem Stein ca. 8 cm über Bodennähe zu sehen.
@ Frank: hier sieht man öffters diese Seescheiden die Martin hat bei uns.
interessant das einer die Herausforderung macht. Ich habe es nicht getraut da sie sehr schwer zu halten lassen und meist nach mehreren Monaten eingehen. Aber ich drücke dir den Daumen das du Erfolg hast. Ich hatte nur Erfolg mit den kollonialen Seescheiden die von nix an totes Gestein gewachsen sind (wohl vom LS abgelöst sein und angehaftet oder geschlechtliche Vermehrung) und das zu einer große Kollonie von fast 30 cm Durchmesser. Leider kann ich kein Nachweis zeigen da das noch im Exbecken war und selbst mit der Unterwasserkamera kam ich nicht dran geschweige nur tauchend mit Taschenlampe unter dem Stein ca. 8 cm über Bodennähe zu sehen.
@ Frank: hier sieht man öffters diese Seescheiden die Martin hat bei uns.
Na ja, ich werde sehen was wird. Güttert werden müssen sie auf jeden Fall, da beißt die Maus keinen Faden ab.