Hallo zusammen, ich nutze ja für meine Wasserwechsel normales Leitungswasser. Nu hab ich ein billiges Messgerät gefunden was den PH-Wert und den Chlorgehalt anzeigt. Bei der Chlormessung ging es allerdings in den Endanschlag und zeigte nix mehr an. Nach meiner Denke ist das auch wohl so richtig, weil es wohl alle Chloride misst und davon gibt es im Meerwasser ja reichlich. Was aber ist nun mit dem Chlorgehalt ? Reichert er sich im Meerwasser an ? Chlor ist doch ein Gas und müsste über den Abschäumer und die Wasserbewegung abgebaut werden. Was meint ihr dazu.
Chlor ist schädlich und habe / mache das beim Süßwasser / damals beim Meerwasser immer mit einer Gardenadüse auf mittelfeinen Wasserstrahl gehn Wasseroberfläche oder Tanks. Beim Meerwasser habe ich das Leitungswasser in die Regentonnen geleitet und 2 Tage stark belüftet und dabei riecht der Raum am Anfang leicht nach Chlor. Der Abschäumer "verdampft" das Chlor auch aber würde pures Leitungswasser nicht ins Becken reinleiten sonderen erst lüften.
Zitat von rossiHallo zusammen, ich nutze ja für meine Wasserwechsel normales Leitungswasser. Nu hab ich ein billiges Messgerät gefunden was den PH-Wert und den Chlorgehalt anzeigt. Bei der Chlormessung ging es allerdings in den Endanschlag und zeigte nix mehr an. Nach meiner Denke ist das auch wohl so richtig, weil es wohl alle Chloride misst und davon gibt es im Meerwasser ja reichlich. Was aber ist nun mit dem Chlorgehalt ? Reichert er sich im Meerwasser an ? Chlor ist doch ein Gas und müsste über den Abschäumer und die Wasserbewegung abgebaut werden. Was meint ihr dazu.
Mojens Wolfgang, nene, Messgeräte für Chlorid sind Andere, als die für freies Chlor. Also, wenn das ernsthaft am Anschlag ist, würde ich mich -wie du vermutlich auch- erst mal mit dem Messverfahren befassen..... Sag mal ne Hausnummer zum Gerät. Interessiert mich auch. Freies Chlor bekommt man neben einer Belüftung übrigens prima über Aktivkohle weg (ist ja bei Osmoseanlagen auch genau deswegen drin). Gruß Martin
das ist das Gerät. Aber bringt keine vernünftigen Werte. Bei PH-Wert zeigt es 6,5 an...Tropftest sagt 8,2 War ein Griff ins Klo
[attachment=0]_MG_5895.jpg[/attachment]
rossi
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
_MG_5895.jpg
das ist das Gerät. Aber bringt keine vernünftigen Werte. Bei PH-Wert zeigt es 6,5 an...Tropftest sagt 8,2 War ein Griff ins Klo
[attachment=1]_MG_5895.jpg[/attachment]
Hallo Wolfgang, zur Güte könnte ich nur vermuten..... Schenke ich mir aber: für den Preis des Gerätes bekommst du nicht mal ne ordentliche Sonde für eine pH-Messung. Ich habe keine Idee, wie die messen. Aber ich kann sicher sagen, dass dieses Messgerät (freies Chlor; das gelöste Gas also) messen soll(te). Chloride werden dabei nicht erfasst; jedenfalls nicht bei Trinkwasser. Das Teil ist als "Beruhigungssensor" für den Bademeister gedacht. Da wirkt es auch.
Falls es dir um eine bezahlbare pH-Messung geht (Gerät+Elektrode ca. 70,-€) Ersatzelektrode so um die25,-€) kann ich dir einen Tipp geben: PH-100 ATC. Habe ich beim großen "C" gekauft und auch schon Ersatzsonden "verbraucht". Die Glassonden gibt es also zu -wie ich meine- ordentlichen Preisen.
Gruß Martin
nilpferd
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_4468.JPG
Hallo Martin, danke für die Info das Grät kannte ich noch nicht.
Um ein bezahlbares Gerät ging es mir eher weniger, ich weiß das vernüftige Geräte im Minimum um 60 € kosten. Es war wieder die Versuchung...das Wassertestgerät von Solar Sunshine ist so Billigkram das nix als Mist anzeigt...und ich dies zeigen wollte. Ich warte jetzt mal auf Vorwürfe das ich es falsch bedient hab
Dummerweise schmeiß ich erst die Rechnung und dann die Geräte weg. Was ich noch anmerken möchte, dass Gerät hat ein Gütesiegel, wenn auch selbstgebastelt, so wohl doch für viele verführerisch. Nennt sich "unabhängiges Prüflabor Dreifeld Materialprüftechnik seit 1983...und Note 1,9"für das Gerät. Ich hab mich jetzt mal hinreißen lassen Namen in Bezug auf Qualität und Siegel zu nennen. Nicht dass das Prüflabor wirklich existiert, kann ich nicht beweisen...aber in dem Fall wurde entweder ihr guter Namen missbraucht oder das Siegel wird nach gutdünken vergeben. Aber dieses Gerät und alles was damit zu tun hat, kann ich aus meiner Sicht nur als Betrug bezeichnen.
Zitat von rossiHallo Martin, danke für die Info das Grät kannte ich noch nicht.
Um ein bezahlbares Gerät ging es mir eher weniger, ich weiß das vernüftige Geräte im Minimum um 60 € kosten. Es war wieder die Versuchung...das Wassertestgerät von Solar Sunshine ist so Billigkram das nix als Mist anzeigt...und ich dies zeigen wollte. Ich warte jetzt mal auf Vorwürfe das ich es falsch bedient hab
Dummerweise schmeiß ich erst die Rechnung und dann die Geräte weg. Was ich noch anmerken möchte, dass Gerät hat ein Gütesiegel, wenn auch selbstgebastelt, so wohl doch für viele verführerisch. Nennt sich "unabhängiges Prüflabor Dreifeld Materialprüftechnik seit 1983...und Note 1,9"für das Gerät. Ich hab mich jetzt mal hinreißen lassen Namen in Bezug auf Qualität und Siegel zu nennen. Nicht dass das Prüflabor wirklich existiert, kann ich nicht beweisen...aber in dem Fall wurde entweder ihr guter Namen missbraucht oder das Siegel wird nach gutdünken vergeben. Aber dieses Gerät und alles was damit zu tun hat, kann ich aus meiner Sicht nur als Betrug bezeichnen.
Hallo Wolfgang,
ja, na klar. Die attestieren sich auch noch die fünfte Stelle hinter dem Komma. Das kann es aber nicht sein. Und: ich sehe 2 Elektroden!!! Leitfähigkeit??? Könnte ja im Trinkwasser ein Indikator sein. Deswegen: locker bleiben, Meerwasser hast du bei der Bestellung doch gewiss nicht als Bedingung angesagt??!
Hi Martin, nicht bestellt...im kleinen Einzelhandel gekauft. Aber auch bei Leitungswasser wird der PH-Wert nur einmal richtig angezeigt. Zur reinigung der Elektroden liegt Schmirgelpapier bei. Chlorgehalt wurde wenn auch nur einmal richtig gemessen. Ich werde das Gerät mal zerlegen und nachschauen, wie da überhaupt gemessen wird.