dann könnte ich auf die Drechselbank machen die ich habe nur ist sie ein "hauch" zu schnell. Spass beiseite, wirklich eine gute Idee und theoritisch müsste das mit einem Akkuschrauber möglich sein. Mal schauen wie ich die Idee verwirklicht wird. Das werde ich mal verwirklichen. Muss nur dann Silikon anschaffen und dann geht es los. Holz habe ich als Bastler / Heimwerker genug.
Ja das bevorzuge ich auch und mag auch nicht gerne Patente.
dann könnte ich auf die Drechselbank machen die ich habe nur ist sie ein "hauch" zu schnell. Spass beiseite, wirklich eine gute Idee und theoritisch müsste das mit einem Akkuschrauber möglich sein. Mal schauen wie ich die Idee verwirklicht wird. Das werde ich mal verwirklichen. Muss nur dann Silikon anschaffen und dann geht es los. Holz habe ich als Bastler / Heimwerker genug.
Ja das bevorzuge ich auch und mag auch nicht gerne Patente.
Hallo Michi, genau das ist meine Intention. Ich wünsche dir dabei viel Erfolg. Es ist für einen Heimwerker wirklicht schwer und vor allem Der "beschleunigte Härtungsprozess" erleichtert das Leben immens. Wenn es kaum noch nach Essig stinkt, bist du fertig. Etwas Spülmittel und etwas Natron hilft zusätzlich..... Ich habe immer sehr flexible Schläuche zur wirklichen Entkopplung (meine Frau hört Flöhe husten ) gesucht und auch im Laborbereich nicht gefunden, oder sie waren unbezahlbar. Da hat mich halt der "Kleister gepackt". Der erste Schlauch ohne Gewebeeinlage hat auf der Druckseite einer UP7000 dann "dicke Backen" gemacht. Darauf hin hab ich mir die Verfahrensweise halt ausgedacht