Hallo, hat schon einmal jemand von Euch Nachwuchs von Turbo fluctuosa gehabt? Wir haben in der Einfahrzeit nach acht Wochen zehn dieser Schnecken eingesetzt. Häufig haben wir gesehen das sie Schleim absonderten. Bis vor einigen Wochen konnte man jedoch keine weitere Entwicklung nach der Schleim Absonderung feststellen. Vor zwei Wochen entdeckte ich Nachts, in der Mondlichtphase an der Aquarien Rückwand an die 50 kleine Schnecken. Ich vermutete zu nächst in ihnen aber keine Turbo fluctuosa, da häufig irgend welche kleinen Schnecken Nachwuchs bekamen. Jetzt nach ca. zwei Wochen ist aber eindeutig zu erkennen, das es sich um Turboschnecken handelt. Am Tage sieht man sie nur vereinzelt in kleinen Nischen oder Ritzen. Aber in der Nacht ist die ganze Rückwand des Beckens von Ihnen besiedelt. Interessanter weise, befindet sich die kleine Horde immer in der Nähe einer ausgewachsenen Schnecke, vermutlich suchen Sie Schutz bei diesem Tier. Nach zwei Wochen, ist das Aussehen der Schneckenhäuser schon komplett identisch mit dem von ausgewachsenen Tieren. Eine weitere Generation Nachwuchs ist mittlerweile auch zu vermelden. Man kann davon ausgehen, daß sich mittlerweile ca. hundert kleine Turboschnecken Babys in unserem Becken tummeln. Ich bin mir noch nicht sicher, ob sie alle die ersten Lebenswochen überstehen. Ich konnte bisher am Tage noch keine Übergriffe von Fischen auf die Babys feststellen. Sollte jedoch der überwiegende Teil der Tiere die nächsten Wochen überleben, könnt Ihr Euch schon mal bei uns als Abnehmer melden.
Hallo, ich moechte mich heute noch einmal mit einem Foto von einer schleimenden Turbo fluctuosa melden. Landlaeufig spricht man ja von rauchenden Schnecken! Bei uns stellt sich der Nachwuchs immer ein, wenn eine unsere Turbo in dieser Form abschleimt. Je nach groesse der Schnecke, koennen die verschleimten Flaechen bis zu 4-5cm gross sein. Bevorzugt sondern sie ihren Schleim zwischen den Aesten von Steinkorallen ab. Zufaelliger weise habe ich jetzt mal eine Schnecke an der Scheibe erwischt, und konnte so den Schleim einmal besser und naeher fotografieren.
Rainer
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
turbo fluctuosa.jpg
Sieht toll aus deine schleimende Turboschnecke. Solltest du mal etwas von dem Nachwuchs überhaben, meine beiden Turbos sind leider in den Überlaufschacht gefallen den ich nun endgültig geschlossen hab.
Irgendwann muss ich das mal machen aber im Moment ist das Sauerland nicht mein Favorit mit dem PKW, höchstens mit Kufen anstatt Rädern 180 Km sind aber sicherlich mal zu überwinden
Ach ja das muss dann ja bei euch aussehen wie geleckt im AQ
Hallo Rainer, so schön wie das mit dem Nachwuchs ist so vorsichtig müßt Ihr damit sein . Diese Schnecken sind überall . Fadenrad vom ATI , Laufräder von Förderpumpen ...einfach kein Platz im Aqua ist vor ihnen sicher . Und leider werden sie auch nicht so groß wie das Muttertier . Bei uns zumindest nicht . Die größte hatte ca 0,5 cm Durchmesser . Ihr könnt Euch durchaus freuen aber müßt auch verstärkt nach der Technik schauen .
Hallo Peter, ja das stimmt. Gut, dass Du das erwaehnst. So schoen das ist, aber man muss hoellisch aufpassen, dass sie nicht dahin kommen wo sie nicht hin gehoeren. Unsere werden so ca. 1,5 bis 2cm. Eine hab ich schon aus dem Schacht geholt, keine Ahnung wie sie da hin gekommen ist, sie musste auf jeden Fall ein paar cm aus dem Wasser. Im Fadenrad hatten wir sie aber Gott sei Dank noch nicht.