Ich suche schon geraume Zeit im Inet nach Berichten über Möglichkeiten und wenn ja Erfahrungen zum Thema Ableger von Catalaphyllia. Habt Ihr da was für mich?
_________________ Viele Grüße aus Hessen Rainer
Was wir wissen, ist ein Tropfen; Was wir nicht wissen, ein Ozean. Zitat: Isaac Newton
So viel ich weiß, werden die Ableger, bzw. das teilen dieser LPS durch brechen bewerkstelligt. Muß mal schauen ob ich es wieder finde. Hatte es irgendwo im Inet auf einer amerikanischen Seite gelesen.
Zuletzt bearbeitet von Harald am 19 Mai 2008 18:54, insgesamt einmal bearbeitet _________________ Ungeduld hat häufig Schuld
Hallo, habe gelesen, dass man sie zerbricht und die Teile dann weiterwachsen. Das würde ich mich aber nie trauen. Viel zu viel Angst, dass was schiefgeht und die schöne Koralle stirbt. Liebe Grüsse Claudia
"Allerdings wurden bereits von der wunderschönen Catalaphyllia Ableger gezogen. Infolge eines ungewollten Zerbrechens einer Koralle sind die Einzelstücke nicht verworfen worden, sondern in günstiger Strömung plaziert über etliche Wochen zu neuen Korallenstöcken herangewachsen."
Also ich bin ja normlerweise nicht zimperlich, aber an unsere Cata lege ich keine Hand an. Würde es zufällig passieren...ok. Wir sind froh, dass sie sich so prächtig entwickelt, da stresse ich das Tier nicht absichtlich.
Hallo Hausi, Du kannst Harald fragen, ich bin ein Weichei beim Ableger machen (Angst vor dem weh tun)! Ich habe aber noch nichts brauchbares gesehen zu dem Thema. Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß bei unserem robusten Teil so etwas problemlos möglich ist. Unser Problem mit der Cata ist eher ein luxuriöses, sie hat so mächtig an Größe zu gelegt, daß sie in unserem Becken schon an Grenzen stößt.
So lange die Cata auf dem flachen Stein ist und bleibt, und nicht zu nah an den Riffaufbau kommt, dürfte Sie normalerweise nicht mehr viel größer werden.
Hallo Harald, sie liegt auf einer damals noch viel zu großen Riffplatte. Mittlerweile ist sie rund herum einige Zentimeter über den Rand gewachsen. Vorne stößt sie an die Scheibe und hinten an das Riff. Aber wir haben nun mal nicht mehr Platz. Der Verkäufer (John) meinte auch, daß sie nicht mehr viel größer würde. (Pustekuchen)
_________________ Viele Grüße aus Hessen Rainer
Was wir wissen, ist ein Tropfen; Was wir nicht wissen, ein Ozean. Zitat: Isaac Newton
Bei max. 50cm wird ganz sicher Schluss sein. Für so einen Hinkucker im AQ würde ich sicher noch mal Platz schaffen. Wer braucht schon Krusten, Kenias, Xenien und das ganze andere Weiche Kram, wenn so ein schönes Tier im Becken ist.