Hallo zusammen, wir haben heute eine Drahtalge im Becken gefunden. Würdet Ihr sie drinnlassen oder lieber entfernen? Im Lexikon schreibe die Einen ja, die anderen nein. Hat jemand Erfahrung damit?
Guten Morgen Claudia , ich habe da etwas gefunden was ich so zu 100 % unterschreiben würde . Drahtalge ist einer der besten natürlichen Nitratbinder überhaupt...nach meiner Erfahrung . Ich habe ein Extra - Becken am alten System gehabt nur für diese Alge....Refugium . und hier der Text :
Chaetomorpha - Perlonalge, Drahtalge
Chaetomorpha zählt zu den höheren Algen und ist die ideale Alge für ein Algenrefugium.
Ihr starkes Wachstum (Verdopplung in ca. 3 Wochen) entzieht dem Wasser große Mengen an unerwünschten Närstoffen wie Phosphat und Nitrat.
Die Perlonalge oder Drahtalge, wie sie bei uns auch genannt wird, begnügt sich dabei auch mit geringer Beleuchtungsstärke, während die meisten anderen Algenarten bei wenig Licht kaum noch oder gar nicht mehr wachsen bzw. sogar ganz absterben. Sie wächst sogar noch in Aquarien mit extremer Nährstofflimitierung,
Seehasen müssen nicht mehr verhungern
Chaetomorpha ist die Einzige Algenart, die wir kennen, welche von Seehasen gefressen wird, wenn wegen Nährstofflimitierung keine anderen Algen mehr wachsen. Seehasen verhungern zwangsläufig, wenn sie nicht mehr genügend Algen im Aquarium finden, wobei sie Caulerpaarten verschmähen.
Die Chaetomrpha Alge gibt auch kein Gift an das Wasser ab, wie zB. Caulerpa Algen.
Durch die guten Versteckmöglichkeiten zwischen den Algen fühlen sich viele Kleinstlebewesen wie Marines Plankton, Copepoden und andere Kleinstlebewesen wohl und vermehren sich dort sehr stark, was von den Bewohnern im Hauptbecken als gesundes Lebendfutter sehr geschätzt und begehrt wird.
Hallo, vielen Dank fuer Eure Antworten. Ich ueberlege, ob ich sie nicht in unseren seitlichen Ablaufschacht einsetzen kann. Ist dort zwar nicht sehr hell, aber sie braucht ja auch nicht viel Licht. Was meint Ihr kann ich sie einfach vom Stein pfluecken und sie in den Schacht tun? Ich wuerde den Schacht dann mit einem transparenten Plexiglasdeckel abdecken, anstelle des jetzt undurchsichtigen.
Hier mal ein Foto. Ich weiss aber nicht ob es zur Erkennung ausreicht.
Rainer
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
drahtalge.jpg