ich möchte an dieser Stelle auch mal gudn Tach sagen. Komme aus Hamburg bin kurz über 30 und eigentlich Süßwasser Aquarianer. (Naja, ein kleines Brackwaser mit 96 Ltr. hab ich auch) Da mich Meerwasser schon ewig Fasziniert möchte ich langsam mal anfangen mich damit zu beschäftigen bevor ich 1000 Euro durch leichtsinn verdaddel.
Wie ich eben schon gelesen habe sind Glasrosen wohl ne Plage. Das ja schon abschreckend genug für mich... es gibt bestimmt noch mehr Sachen die mich bereits beim lesen abschrecken lassen werden! Ich bin über jeden Tip dankbar!!!
BTW: Ich spiele mit dem Gedanken mir erstmal sowas wie ein Meerwasser - Nano Becken zuzulegen. Jedoch wurde mir schon gesagt das dort die Fehler weniger verziehen werden als bei großen Becken. Stimmt das?
Falls jemand zufällig noch Technik oder oder oder für kleine Meerwasserbecken loswerden will, immer anbieten. Bunker kann ich das ja schonmal.
Hallo Jan, ich will es nicht veraeumen Dich als erster hier zu beguessen. Zu Deinen Fragen wirst Du hier sicher einige Antworten bekommen. Technik hat bestimmt der Eine oder Andere von uns noch abzugeben. Aber lass Dich erst mal richtig begruessen hier.
(ups, bin nur zweiter geworden, die Kroete war mal wieder schneller)
Hallo Jan, herzlich willkommen bei uns. Hoffe, Du lässt Dich mit dem Salzwasservirus infizieren und wünsche Dir viel Erfolg bei der Planung. Wenn Du Fragen hast, frag einfach.
auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum und gutes Gelingen für dein Projekt.
Was die Größe deines zukünftigen Becken und dem Verzeihen von Fehlern angeht, so ist es wie in der Süßwasseraquaristik - da werden Fehler in kleineren Becken auch weniger verziehen, da die im Becken vorhandenen Biotope viel sensibler sind.
Ich hab auch noch ein fast neues 125 Ltr. Becken im Keller stehen. Bin schon am überlegen ob ich nicht das nehmen sollte?!? Hab nur langsam in der Wohnung kein Platz mehr für Aquarien...