ich habe nunmehr auch eine "Art Symbiose" bei mir im Becken, indem ich meinen [tierlink=http://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/36_Cephalopholis_miniata%20.htm]Juwel-Zackenbarsch[/tierlink] nachgesetzt habe. Zackenbarsche und Muränen bilden angeblich (laut Berichten) im Meer häufig eine Jagdgemeinschaft (der Barsch im Freiwasser der "Aal" im Riff)... Ich konnte zwischenzeitlich häufiger beobachten, dass mein Zacki versucht meine Muräne zu animieren mit ihm auf die Jagd zu gehen: er nickt der Muräne hierbei permanent zu (ohne Kiemendeckel stellen), schwimmt dabei direkt vor ihre Höhle und versucht Madame zu animieren... aber sie schnallt das (zum Glück) nicht. Das ist für mich immer das Signal, dass nunmehr höchste Eile geboten ist Zacki sein Futter zukommen zu lassen. Nach dem Festmahl (echt krass was in den Fisch reinpasst) ist dann auch sofort Schluss mit dem Genicke und der Barsch verkirecht sich in seine Höhle, wo er dann sein Fress-Koma (anders kann man das beim besten Willen nicht nennen) hält. Ich schau mal ob ich die Tage ein paar Bilder davon schiessen kann.
Ich konnte feststellen, dass meine "Jagdgemeinschaft" gemeinsam zum Halali bläst und dringend Futter benötigt!!! Nach ein paar Nickern von meinem Zacki fing dann auch meine Muräne (bisher nur eine) an auf Beutesuche zu gehen.... Beide wurden mal vorsorglich gemässtet, die kleineren Fische sollen die Tage umziehen.
Gruß Ba(r)schy
Baschy
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Jagd.JPG
Habe gerade das Ende einer Demoiselle miterleben dürfen! Sie jagen gemeinschaftlich und für jeden der Beiden bleibt was über! Und das obwohl ich heute gefüttert hatte. Naja was soll's leg mich morgen mal wieder mit der Fischfalle auf die Lauer aber werde so oder so nur die "üblichen Verdächtigen" erwischen.... Mal sehen was passiert, im schlimmsten Fall lass ich halt Mutter Natur ihren Lauf!
ich kann auch etwas neues von meinem "Jagdtrupp" berichten!
Dieser ist auf drei Mitglieder angewachsen, weil es mein [tierlink=http://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/36_Cephalopholis_miniata%20.htm]Miniata[/tierlink] endlich nach langen Versuchen geschafft hat auch meine [tierlink=http://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/152_Gymnothorax_fimbriatus.htm]gefleckte Muräne[/tierlink] "ins Team" zu holen... jetzt sind sie zu dritt. Foto mach ich sobald sich mal die Gelegenheit bietet.
Baschy
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
S.JPG
S2.JPG
...und so sieht das aus, wenn der Barsch annähernd satt ist, in den Magen geht nix mehr und das Maul ist auch voll , kein Wunder dass er zwischenzeitlich 195 Gramm wiegt; gedeiht prächtig der Bursche :
Ach so ,für alle , die es Sebastian nachmachen möchten : ...Zackenbarsche leben in der Regel allein und kommen nur zur Fortpflanzung zu größeren Gruppen zusammen. Häufig verteidigt ein Tier ein gewisses Territorium im Riff oder doch zumindest eine eigene Höhle. Angefütterte Tiere können ihre Scheu vor dem Menschen verlieren und ihm dann auch gefährlich werden - Bisse auch von kleineren Tieren können aufgrund der zahlreichen, hakenähnlich aufgestellten, spitzen Zähne sehr schmerzhaft sein und Schnittwunden verursachen. Vorsicht ist insbesondere bei den Arten geboten, die zum Teil deutlich größer als der Mensch werden (Riesen-Zackenbarsch, Kartoffel-Zackenbarsch u.a.). Zur Nahrung der Zackenbarsche gehören üblicherweise Fische und Krebsartige. Beim Beutefang wird das große Maul schnell aufgerissen - der entstehende Sog befördert die Beute in das Maul.
Wieso soll ich das Vieh rumwuchten, das macht der schon selber... Peter, 19,5 kg bei nem Fisch mit knapp 45 cm??? Dann müsste ich das Futter auf Plutonium umstellen! Obwohl... vielleicht kann man so das Nahrungsproblem in der Dritten Welt lösen, ich muss weg die U.N. anschreiben
Das sie alleine leben stimmt nicht! Sie leben nicht friedlich mit anderen kleinen Fischen (da Beute) / Zackenbarschen (da Konkurenz) zusammen, bilden aber mit Muränen Jagdgemeinschaften und das ist äußerst friedlich! Auch Nicht-Beutefische gehen gut! Man muss nur wissen was man will und ich will Raubfische und keinen statischen Steinkorallengarten, in dem ich erst Stunden suchen muss, bis ich nen Fisch finde ! Aber weil Du so wehemente Warnhinweise aussprichst ändere ich mal die Tage meine Signatur.
Was stimmt: der Barsch verliert seine Scheu mit der Zeit und ein Biss ist verdammt schmerzhaft und heilt echt beschissen, darüber sollte man sich im Klaren sein! KEIN WITZ!
Die hier veröffentlichten Erfahrungen, Fotos und Informationen sind sicher für alle sehr interessant, aber trotzdem möchten wir darum bitten, dass dabei Äusserungen über Personen, die nicht anwesend sind, auch wenn sie nur im Spaß gemeint sein sollten (denn das könnte in der Form falsch verstanden werden), oder auch eventuelle persönliche Differenzen bitte per PN oder an anderer Stelle geklärt werden.
Soetwas gehört einfach nicht in einen Beitrag, in dem es um unser aller Hobby und Berichte über die Haltung von Meeres- und Aquarienbewohnern geht.
Moin Sebastian , ich spreche keine Warnhinweise aus...ich zitiere das I-Net . Ich habe von Deinen Pfleglingen gar keine Ahnung . Ich weiß nur das es in spätestens einem Jahr heißt : ... mußte ich aus dem Becken nehmen ...ging gar nicht mehr ... Der Link : http://de.wikipedia.org/wiki/Zackenbarsche
Der Wikipedia-Link betrifft die gesamte Gattung der Zackenbarsche und da sind halt auch Zackenbarsche dabei, die "ein kleines bisschen" grösser werden.