Hier mein 600 Liter Becken das so seit 3 Monaten läuft. Ist zwar noch Meilenweit von einem schönen Riffbecken entfernt, aber es wird nach und nach mit Leben gefüllt. Im moment überwiegen eher kleinere Korallen und Anemonen, was aber den Grund hat das ich nicht unbedingt möchte, das mir schon am Anfang durch eventuelle Fehler größere Verluste entstehen.
Zur Technik:
Beleuchtung: 4x T5 60W +2x HQI 150W Kalkreaktor: Aqua Medic KR400 Abschäumer: Schuran - Jetskim 150 Redox und Ph Controlle von Aqua Design Pumpe: Aquabee 3000 +2000/1 Strömungspumpen: Unterschiedliche von Marena und Tunze
Hallo Mario, ich finde, dass Dein Becken fuer eine Standzeit von 3 Monaten aber schon sehr gut aussieht. Sind ja schon fast alle Steine belegt. Wenn alles gut waechst, hast Du bald keinen Platz mehr fuer was Neues. Wie macht sich denn Deine Muschel in dem fruehen Stadium, uns hatte man seiner Zeit davon abgeraten so frueh eine Tridacna maxima einzusetzen. Bin gespannt auf Deine Bilder die Du noch einstellen willst.
Zitatwas aber den Grund hat das ich nicht unbedingt möchte, das mir schon am Anfang durch eventuelle Fehler größere Verluste entstehen.
ich finde auch das es sehr gelungen aussieht, aber ohne jetzt unken zu wollen, hast Du schon einen Fehler gemacht und zwar das Becken im laufe von 3 Monaten so schnell und stark zu besetzen. Wenn man nicht mit Bakterienprodukten "nachhilft", kann man nach 3 Monaten "normal" erst mit dem Besatz beginnen. War ziemlich dünnes Eis auf dem du dich da bewegt hast
Ich hatte ein Teil des Beckens für 200 Euro aus einer Auflösung gekauft. Da die ganze Aktion innerhalb von 5 Tagen erledigt sein musste, haben wir 600L. eingefahrenes Wasser aus 2 versch. Becken gleich mitgenommen. Das heißt das es eine richtige Einfahrzeit so nicht gab. Die einzige unschöne Zugabe bei dieser Übernahme waren Bryopsis die die hälfte des Lebendgesteins überzogen haben. Dank Algen-Ex bin ich die Algen aber innerhalb von 5 Wochen wieder losgeworden.
das Becken gefällt mir sehr gut und nach der Standzeit: Hut ab!!! Alle Achtung, sehr schön hinbekommen !!!
So zwei Punkte habe ich aber zum "Rümnölen":
Punkt 1: Die sichbaren Streams an der Rückwand könnte man noch verstecken und die blaue Rückwand könnte ganz schön putzaufwendig sein, wenn sie blau bleiben soll - meine Meinung.
Punkt 2 (den meine ich nicht 100% ernst ): Dein Fuchs und Dein Naso werden zu gross für das Becken !
@Sebastian Ja ich weiß das der Naso und das Fuchsgesicht zu groß für das Becken werden, aber sie waren Bestandteil der Beckenübernahme. Es steht besteht jedoch die Möglichkeit das beide in einem 1500 L. Aquarium unterkommen.
Hier ein paar Bildchen:
Cynarina sp.
Leider keinen Namen... wer es weiß, bin für jede Antwort Dankbar
Tubastrea auf einer lebenden Auster
Chelmon
Ricordea yuma , mit den mich ständig beissenden Demoisellen
Sooo.. genug genervt, die Bilder sind leider nicht die Besten..sorry
Hallo Mario, ich finde an Deine Bildern gibt es nichts zu beanstanden. So wie es auf den Fotos aussieht, scheint es Deinen Tieren doch bestens zu gehen. Du wirst sicher, wenn Du Dir die Fotos in einigen Monaten noch einmal anschaust eine kraeftige Weiterentwicklung sehen. Was Du weiterhin brauchst, ist viel Geduld. Aber damit sage ich Dir sicher nichts neues.
das Becken sieht sehr gut aus und wird sich in den nächsten Monaten / Jahren noch schön entwickeln! Deine Auster finde ich übrigens Klasse! Das mit den Grössen war eher ein Joke, weil ich mir da selber an die Nase fassen muss!
Gestern kamen ein paar Neuzugänge, 4 Seenadeln aus einem 1000L. Becken. Leider war der Besatz dort sehr rabiat, sodas die Tiere nicht besonders viel Chancen hatten an Futter zu kommen.
3 der 4 Tiere sind an Mückenlarven gegangen, die ich ihnen gezielt per Pipette vor die Schnauze gespritzt habe. Der kleinste und Dünnste von den vieren macht mir allerdings noch etwas Sorgen da er bisher alle Fütterversuche strickt verweigert hat. Aber ich bleibe an ihm drann.