Hallo, mein Name ist Oliver...und wie es in der Überschrift ja schon steht komme ich aus Lüneburg. Mein Meerwasserbecken habe ich jetzt seit 2 Jahren, vorher schwammen da Malawis drin. Mein Becken hat 300 Ltr (120x50x50) und noch wird es mit so einer schröddel-T5 Lampe von ebay beleuchtet (3x 54Watt) in Kombi mit 2 T8 der alten Abdeckung. Nächste Woche gibt es aber eine Giesamann Infinity..."es werde Licht" Bis auf einen Korallenast ist nur LS im Becken, aber fragt mich nicht, wieviel Kilo. Im Becken schwimmen 2 Kauderni, ein gelber Doc, einen Zitronenjunker, 2 Mandarin und 2 Occellaris. Machdem meine Anemone sich vor 3 Wochen in meinem tunze Reefpack verabschiedet hat, gab es am Wochenende eine neue. 2 Putzergarnelen und 2 Thor treiben auch noch ihr Unwesen im Becken. Xenien, Weichkorallen, div. Scheibenanemonen und eine Trachy komplettieren das Becken. Ein paar Glasrosen tauchen auch immer mal wieder auf, aber nix schlimmes. So, jetzt habt ihr einen kleinen Einblick in meine "Badewanne" bekommen. LG Oliver
Hallo Oliver, herzlich willkommen bei uns. Ich wünsche Dir viel Spass und allzeit einen salzigen Daumen . Kannst auch gerne ein paar Bilder einstellen, wir sind immer gespannt auf Neues. Und Du hast ja noch einen Tag Zeit, um am Fotowttbewerb teilzunehmen.
Danke für die freundliche Begrüßung. Am Fotowettbewerb nehm ich mal lieber nict teil...wenn ich mir de Bilder so ansehe. Bei mir ist halt nix Spetakuläres zu sehen. ANbei aber mal ein Bild vom Anfang des Jahres.
erst mal ein herzliches Willkommen vom "Infant terrible" ; das ist doch schon mal gar nicht schlecht ! Was hasst Du denn als Filterung in Deinem Becken hängen und vor allem mit Technikbecken oder ohne! Poste doch einfach mal Deine komplette "Beckengeschichte" hier. Weitere Fotos währen sehr aufschlussreich und, berichte mal über Deine jetzigen Vorgehensweisen!
By the way: Zier Dich nicht vor dem Fotowettbewerb!!! Ein lusiges Bild kann genauso gewinnen wie "Moby Dick" oder leuchtende Steinkorallenfelder, oder eine Makro-Aufnahme von Deinen Korallen what ever! Mach mit! Immer ein Spass wert!
Na ja und das betreibe ich natürlich im Becken. Als Strömung ist eine 4500 Ltr. Nanostream von Tunze zusätzlich drin und eine Aquabee mit 2000 Ltr/Std. Mit dem becken hatte ich damals einen elativen Schnellstart gemacht, weil ich von einem Bekannten, der Sein Becken verkleinert hatte LS, und Wasser bekommen habe. So konnten schon direkt damals Weichkorallen einziehen und 2 Monate später waren die werte so weit ok, dass dann Fische und andere Korallen folgen konnten. Zwischendurch hab ich mal Vodka zugegeben, hab es dann aber aus Faulheit wieder sein lassen. Bis auf Phosphat sind die Werte in meinem Becken alle im grünen Bereich. Das Phosphat wird wohl aus dem gebrauchten LS kommen. Alle paar Monate wird also Rowaphos im Reefpack getauscht. Mehr mach ich eigentlich nicht an dem Becken. Wasser wechsel ich so 15% alle 4 Wochen. Mit dem, was derzeit drin ist im Becken lief da ganz gut. Mit der neuen Lampe und dann hoffentlich auch bald ein paar schicken Steinkorallen werde ich dann wohl alle 2 Wochen 10% wechseln. Das ist eigentlich schon die ganze Geschichte meines Beckens. Weniger ist ja manchmal mehr. Verdunstungswasser fülle ich alle 2 Tage so 3 bis 4 Liter per Hand (Gießkanne) nach. Zum Ansetzen nehme ich auch unser normales Leitungswasser. Ach ja und mein ersters Süßwasserbecken habe ich mit 6 Jahren bekommen - was nun auch schon 31 Jahre her ist und bin mit Ausnahme einer kurzen Auszeit von 2 Jahren immer dabei geblieben. Jtzt steht aber nur noch das MW-Becken bei uns. Vielleicht gibt es irgendwann mal ein etwas größeres Becken, wobei ich maximal 135x65 stellen könnte bei einer 60er Höhe. Mehr wäre an Stellfläche nicht da und der Fußboden (50er Jahre Dielenboden, der sich eh schon etwas abgesenkt hat) würde wohl auch kaum mehr Gewicht tragen. In diesem Becken würde ich aber auch eine Technikkammer einbauen, also kein Unterschranksysthem - das hat allerdings rein optische Gründe, denn das Becken steht auf einer antiken Fischtheke und da sollte das neue Becken dann auch rauf. Ein TB passt da aber nicht rein. Aber wie gesagt, das ist alles Zukunftsmusik.