Hallo wollte mich mal vorstellen bin Silvio und komme aus schwerin . Seit einem jahr habe ich ein meerwasserbecken und es geht schritt für schritt nach vorne. hier mal paar bilder[attachment=2]BILD0057.JPG[/attachment][attachment=1]
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
BILD0053.JPG
BILD0056.JPG
BILD0057.JPG
willkommen. Schickes Becken hast du da. Magst du etwas mehr dazu verraten? Wie groß ist es, was ist ausser den 5 Stinkern im Becken (und geht das gut?)?
LG Oliver Ach ja, und gibt es MW-Läden in Schwerin oder in der Nähe?
Hallo die maße vom becken sind 80x70x65 beleuchtet wird das ganze mit 3 x 2 39watt balken filter becken ist 50x40x40 außer den stinkern ist noch ein putzerlippfisch und ein sechsstreifen lippfich und eine garnele drin.
Hallo Silvio, auch von mir ein herzliches Willkommen hier bei uns. Schönes Becken hast Du, aber gehört das kleine Wesen auf dem zweiten Bild auch zum Becken? Dann schnell wieder ins Wasser damit . Viel Spass hier und immer einen salzigen Daumen.
Habt ihr denn Meerwasserhändler in Schwerin? Ich frag, weil ich manchmal da bin und bei der Gelegenheit könnte ich dann da (so empfehlenswert) vorbeischauen.
Hallo Silvio, auch Dir und Deinem "Nachwuchsaquarianer" von mir ein herzliches Willkommen bei uns. Ich finde es immer wieder toll, wenn ich sehe dass sich auch Aquarianer mit kleineren Becken an das Hobby trauen und was sie tolles daraus machen. Wir zaehlen mit unseren 300 Litern ja auch noch zu den "Planschbeckenaquarianern". Viel Spass und viele nette Kontakte wuensche ich Dir bei uns.
Also ich sehe das anders ein kleines becken ist ja auch sehr aufwendig und kostet auch paar euro. es soll ja auch ein hobby sein. Ja und zwar in schwerin Ostorf Fischaquaristik shop super nette leute und immer schöne sachen da
Hallo Silvio, dann werd ich da mal reinschauen wenn ich wieder in Schwerin bin. Natürlich können kleine Becken auch teuer sein und jeder muss sich nach seinem geldbeutel richten. Ich glaube aber auch, das es hie mehr darum gng, dass "normale" Becken, also keine Riesenpötte auch sehr schön sein können - so wie deins halt. Aber sag mal, dass von deinem Kumpel ist doch schon um einiges größer, oder - bei dem Besatz?!?!?
Irgendwie ist der Beitrag jetzt zwei geteilt. Mal sehen wie wir in wieder zusammen bekommen. Silvio, wenn Du meine Aussage eben meintest, ich wollte damit unsere kleinen Becken nicht abwerten, im Gegenteil. Im Prinzip sind sie prozentual teurer als grosse Becken. Ein kleines Becken ans laufen zu bringen ist nicht ohne. Ich hoffe dass das nun so besser rueber gekommen ist.
Ich möchte an dieser Stelle auch einmal meinen Senf dazugeben können/dürfen.
Aus meiner Sicht sind kleinere Becken einfach "etwas" sensibler als größere Anlagen. Der Vorteil dabei ist wiederum, dass man schneller reagieren kann und sollte. Bei den größeren Becken spricht das im Umlauf befindliche Wasser für sich. Wenn dort allerdings etwas aus dem Ruder läuft, dann ist es meist heftiger und schwieriger diese "Fehler" innerhalb einer gleichen Zeit in den Griff zu bekommen.
Letztendlich kommt es nicht darauf an was man hat, sondern was man daraus macht. Letzteres hängt oft damit eng zusammen, wie intensiv man sich damit beschäftigt.
Je weniger sich jemand mit der Materie beschäftigt, desto teurer wird meist das Becken, da "Fehlkäufe" und andere negative Auswirkungen meist auf den Geldbeutel gehen.
Wir haben bislang tolle Becken gesehen...kleine, wie auch größere Anlagen.