Ich dachte, ich stelle mal ein paar neue Fotos von der Symbiose-WG ein!
Die Grundel mußte übrigens letztens vor der Tür übernachten, da Knalli den Eingang zur Höhle spontan verlegt hatte und anscheinend vergessen hatte bescheid zu geben, wo er sich nun befindet. Nach einer bangen Nacht unter einer Sinularia dura konnte sie aber wieder in ihre Höhle zurückkehren. Man sollte also doch auch während der Fütterungszeit in der Nähe bleiben!
kroete
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
alles 175.jpg
alles 190.jpg
alles 256.jpg
alles 408.jpg
Ich denke, dass mein Nachhelfen die Grundel sicher noch mehr verschreckt hätte...sie hat in solchen Fällen die dumme Angewohnheit sich kopfüber in den Boden zu rammen, wo sie den Eingang vermutet...*autsch*
Ich dachte mir, da soll sie sich doch lieber so verstecken.
Wenn es allerdings länger gedauert hätte, hätte ich eingegriffen.
Im AQ pfusche ich momentan nur rum, wenn irgendetwas abgestürzt ist oder abgesaugt werden muß und natürlich, bei den alltäglichen Dingen...
Als heute morgen das Licht im AQ an ging, saß die Grundel unter dem Abschäumer (also auf der anderen Seite des AQs)
Mal sehen, ob sie auch dieses Mal alleine den Weg zurück findet...zur Zeit sucht sie noch in der falschen Ecke.
Die sichtbaren Höhleneingänge von Knalli sind noch alle verschlossen.
Gerade wenn die Grundel so alleine unterwegs ist, bin ich immer froh, dass ich doch zur sicherheit das AQ mit einem dünnen Netz abgedeckt habe... ...nicht, dass sie noch hüpft.
Ich muß leider berichten, dass ich Grundel eben tot in einer Ecke des Aquariums entdeckt habe.
Sie zeigte keinerlei Krankheitsanzeichen und hat auch gestern abend noch munter gefressen...
Ich werde mich jetzt demnächst auf die Suche nach einem neuen Mitbewohner für Knalli machen müssen und bin am überlegen, welche Grundelarten evtl. noch zum Vergesellschaften in frage kommen könnten...
Ich werde heute schon auf die Suche gehen, denn ich habe die Befürchtung, dass Knalli sonst evtl. wie sein Nachbar irgendwo im Untergrund verschwinden könnte und das wäre wirklich schade.
Noch bin ich mir nicht ganz sicher, ob es wieder eine Grundel dieser Art wird oder ob ich es vielleicht mit einer anderen Art versuchen sollte...ein paar gängige Arten würden ja schon als Partner für Knalli passen...
Schade, das mit der Grundel. Ist ja aber manchmal so. Wenn ich mich recht entsinne, dann hatten die bei Zoo&co ein paar Grundeln da. Oder guck doch mal in die Fischgrube und berichte, wie der Laden so meerwassermäßig sortiert ist
An der Lohmühle gab es leider keine Grundeln mehr, deshalb bin ich zu der 2ten Filiale gefahren, da war die Auswahl etwas größer und ich habe einen neuen Mitbewohner für Knalli mitgenommen.
In einem Becken saß eine [tierlink=http://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/413_Amblyeleotris_randalli.htm#kommentar]Amblyeleotris randalli - Randall´s Partner Grundel[/tierlink], die auch schon da mit einem [tierlink=http://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/802_Alpheus_bellulus.htm]A. bellulus[/tierlink] in Symbiose lebte.
Nach dem Eingewöhnen ist sie direkt vor den aktuellen Höhleneingang geschwommen, was in diesem Fall sehr praktisch war Ein wenig Futter lockte auch Knalli gleich an die Tür und so konnten sich die beiden schon mal begrüssen.
Leider habe ich einmal kurz weggeschaut und als ich wieder hinsah, waren Grundel und Krebs verschwunden...aber ich vermute, dass sie spontan zu ihm in die Höhle eingezogen ist, da ich sie so nicht entdecken konnte.
Vorher habe ich aber zum Glück noch ein Foto von beiden bei der Begrüssung knipsen können!
kroete
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Neo1 272.jpg
Neo1 276.jpg
Leider haben sie, nachdem die Grundel vorhin erst noch vorne aus einem Eingang guckte, ihre neue Haupttür hinter die Steine verlegt...
Momentan sieht man nur hin und wieder kleine "Staubwolken", die durch Knallis Vergrößerungsarbeiten entstehen, hinter dem Aufbau auftauchen. Vergrößerungsarbeiten sind jetzt auch dringend nötig, da seine neue Mitbewohnerin ja um einiges größer ist, als seine alte Freundin.
Sie scheinen sich jedenfalls miteinander wohl zu fühlen und ich hoffe, dass sie auch bald wieder einen Ausgang in Sichtweite haben werden!
kroete
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
alles5 063.jpg