Wir sind: Maike – Malte (MM`s) und unser Lütter (Romeo)
Wir kommen aus: dem kleinen Gallischen Dorf Bargenstedt bei Meldorf – südlich von Heide. Wohnten aber schon in Ecktown & Flensburg.
Arbeiten tu ich in Kiel – was mich täglich zwei mal quer durch das wunderschöne SH bringt (ich suche noch Mitfahrer ), und mich an so einigen Aquarienläden längsschrammen lässt. Da meine alte Heimat FL ist und wir gerne auch mal nach HH zum shoppen fahren kommen wir also auch von Norden nach Süden an vielen Aquarienläden vorbei.
Unser Hobby hat wie viele mit einem Süsswasseraquarium (240L) angefangen, welches als Raumteiler quer im Wohnzimmer steht. Da uns die Sucht schnell gepackt hat und wir von Meerwasser fasziniert waren, haben wir uns Wissen mit Hilfe von Büchern und Gesprächen mit Meerwasseraquarianern angeeignet und uns vor 1/2 ein gebrauchtes, eingelaufenes 100L Meerwasserbecken gekauft. In diesem Becken befinden sich momentan:
2 Amphiprion percula (Anemonenfische) die auf einer Phymanthus buitendijki (Sandanemone) wohnen 1 Samtkorallenfisch (gelbe Streifen) der auf einer großen roten Blasenanemone wohnt 1 Kardinalsgarnele 1 Zitronenwächtergrundel mit Symbiosekrebs 2 Janssi Nadeln 2 Blaustreifennadeln 1 Goldstirnschläfergrundel 2 Einsiedlerkrebse 2 Turboschnecken Viele Röhrenwürmer 1 Bäumchenkoralle 1 Kalkachsenkoralle 1 Orgelkoralle
Die große Anzahl an Tieren auf engem Raum ergibt sich aus einer Beckenauslösung bei der wir zuschlagen mussten und unserem Wunsch sowieso ein größeres Becken zu betreiben. Das größere Becken steht schon zuhause - heute wird der Unterschrank gebaut *freu*
[size=150]Als Technik haben wir momentan noch:
Abschäumer: Red Sea Berlin Airlift 60 Strömung: JBL Cristal Profi 900; JBL ProFlow Maxi 1000
Die JBL Cristal Profi 900 ist mit einem Eheim Oberflächenabsauer versehen und beinhaltet hauptsächlich klein gebrochenes Lebendgestein wobei auch noch mit Watte gefiltert wird und mit Kohle etc. gefiltert werden kann. Im weitesten Sinne als Technick bezeichnen könnte mann auch die 10cm - 15cm Livesand (Filterung)
Licht: 2 x 15Watt T8 (...ja – 15Watt T8 Meerwasser gibt es wirklich man muss nur suchen ) 1x Blau 1x Tageslicht
soooooo ich hoffe ich habe bei meiner Vorstellung nichts vergessen
Hallo MM&R, dann mal viel Spass hier. Klar hast du bei deiner Vorstellung was vergessen Ein Photo von deinem Becken 2 unterschiedliche Anemonen auf so kleinem Raum ist schon krass. Aber wenn es gut geht .... zumal sie ja bald umziehen. Dann gutes Gelingen und versorg uns doch dann mal mit Bildern des "Making of" des neuen Beckens. Sowas ist ja immer spannend. Rüstet ihr euere SW-Becken dann zum MW um?
Ja das mit den Anemonen ist schon verwunderlich. Wir haben auch gelesen das es NICHT funktionieren wird. Aber das Gegenteil ist bei uns der Fall! Auch das sich die 2 Anemonenfischarten sich gegenseitig vertragen ist gegen jede Regel. Aber auch hier war nach ein bisschen Reviergerangel wieder Ruhe. Der Samtkorallenfisch hat natürlich gewonnen . Nee das Süßwasser bleibt bestehen. Da haben wir auch soviel Liebe/Geld & Arbeit reingesteckt – das können wir nicht so einfach aufgeben – obwohl der Platz für ein Meerwasser-Raumteiler perfekt währe. Die Zeit wird zeigen was draus wird. Das Meerwasser stellen wir gegenüber neben das Sofa – was bei mir wieder die Frage aufwirft: Warum haben wir uns nur einen neuen TV gekauft wenn wir jetzt ein „großes“ Meerwasser neben dem Sofa haben . Fotos werden Folgen!
Hallo ihr Drei, auch von mir aus Hessen ein herzliches Willkommen in den hohen Norden. Ich wünsche Euch viel Erfolg bei Eurem Projekt und viel Spass und viele Infos hier im Forum. Und nicht vergessen...immer schön Fotos machen.
Hallo Ihr MM, R's ich moechte mich Claudias Worten anschliessen. Ich hoffe Ihr werdet Euch bei uns wohl fuehlen. Viele Gruesse in die Heideregion, ich finde Eure Gegend sehr schoen. Da habt Ihr ja das ganze Jahr Urlaub! Ein Suesswasserbecken haben wir uns uebrigens auch erhalten
Naklar @Fotos - ich schreib gerade an einem Erfahrungsbericht von unserer "Erweiterungsaktion" (von 100L auf 250L) und werde in dem Bericht auch Fotos des 100L Beckens verarbeiten.
Naklar @Fotos - ich schreib gerade an einem Erfahrungsbericht von unserer "Erweiterungsaktion" (von 100L auf 250L) und werde in dem Bericht auch Fotos des 100L Beckens verarbeiten.
Grüsse
Hallo Malte, wo Dein Winterschlaf jetzt vorbei ist, kannst Du uns ja wenn Du Lust hast jetzt mal berichten, wie es weiter gegangen ist!