Eben kamen kurzzeitig seltsame Geräusche aus dem MW-AQ und hier flackerten die Lichter.
Ich bin gleich nachsehen gegangen (hatte dafür natürlich das Licht noch mal angeschaltet) und konnte aber nichts ungewöhnliches entdecken, außer, dass aus einer Pumpe kurz vermehrt Ablagerungen (keine Ahnung, wie ich es sonst nennen soll) ausgestoßen wurden, wie nach dem Wiedereinschalten, nachdem sie für kurze Zeit aus war.
Diese Pumpe habe ich für heute Nacht erstmal vom Strom genommen.
Eigentlich ist hier alles gut abgesichert, aber das macht mir doch ein wenig Sorgen, deshalb wollte ich jetzt fragen, wie Ihr im Falle eines Pumpen-Schadens vorgehen würdet, um herauszufinden, welche evtl. defekt sein könnte (in meinem AQ laufen zur Zeit 4 Pumpen).
Manchmal ist es ja nicht schlecht, "unter Strom zu stehen", aber so muß das nun wirklich nicht sein.
Da ich mich mit soetwas nicht besonders auskenne, würde mich allgemein auch noch interessieren, ob es sonst irgendwelche Auswirkungen auf das Leben im Wasser hat, wenn sich eine Pumpe auf diese Weise verabschiedet.
Moin Svenja Es muss nicht zwangsläufig eine defekte Pumpe gewesen sein. Ab und an stellen die E Werke auf andere Leitungen um,und dann gibt es kurzzeitig ein Schwankung im Stromnetz. Dieses kann zum kurzzeitigen Ausfall der Pumpe beigetragen haben und das klappern kam von neustart der Pumpe.(da duch auch der Auswurf der Ablagerungen) Auch das flackern der Beleuchtung würde dafür sprechen. Wen du aber ganz sicher sein willst,schicke die Pumpe zur Überprüfung ein.
Fi ist Pflicht! ich kenn nicht einen Haushalt wo der nicht installiert ist. Zur Not mal ein Spannungs-Meßgerät reinhalten. Der wird dir schon Strom anzeigen.
Wahrscheinlich lag es wirklich an irgendwelchen Stromschwankungen,...habe vorhin in der Gegend eine Baustelle der Stadtwerke entdeckt...ich überlege aber zur Sicherheit trotzdem mal die Pumpe testen zu lassen, da sie doch recht laut war jetzt.