Ich möchte gerne auf Rat von einigen Usern meine Röhren erneuern. Erstmal möchte ich nicht auf HQI unsteigen da ich in erster Linie meine Abdeckung nicht weglassen möchte. Ich empfinde allerdings die Ausbeute der vorhandenen Röhren nicht ideal. Es sind 3 ATI T5 Röhre Aquablue spezial und eine ATI Blue plus im Moment vorhanden. Frage ist soll ich diese Röhren nur ersetzen oder sollte ich andere Röhren wählen. Gibt ja eine vielzahl an Möglichkeiten und ich würde das gerne otimieren. Neue Reflektoren kommen dann definitif auch rein.
Hallo Sven, es ist immer ein bisschen Geschmacksache ob man viel Blauanteil oder eher weniger haben will. Zu der Lichtausbeute bei Deinem jetzigen Bestand sei gesagt; wenn Du die gleichen Roehren jetzt in neu daneben sehen wuerdest, waerst Du sicher erst mal sehr verbluefft ueber den Unterschied. Ich denke eine Empfehlung kann man da schlecht aussprechen. Optimal waere, wenn Du einen Aquarianer oder einen Haendler haettest, bei dem Du die verschieden beleuchteten Aquarien ansehen koenntest und dann die Roehren entsprechend beschaffst.
Hallo, zu Punkt 1: Suche ich Dir mal einen Link raus. (kann Dir aber nicht versprechen ob ich das heute noch schaffe) zu Punkt 2: Du kannst in Deinen Leuchtbalken ohne komplizierte und teure Umbauten nur Roehren mit der Wattzahl einbauen die angegeben ist. In den meisten Faellen lohnt sich ein Umbau nicht.
Keinen Streß Rainer, Danke für deine Bemühen aber gelesen hab ich genug ich wollt eher noch persönliche Erfahrungen hören. Die Aquablue gilt in jedem Fall als Basisröhre die noch mit anderen kombiniert werden kann. Da ich aber nur 4 Röhren habe setze ich doch zumindest auf 3 Basisröhren und 1 Blauröhre. Werde gleich bestellen.
Hallo Sven , ich mische mich einfach noch einmal ein . ATI Röhren sind sicher nicht die schlechteste Wahl . Und die Mischung die Du anstrebst ist nach meiner Meinung auch eine gute Wahl . Wenn Dir später die Farben nicht so gut gefallen oder es Dir zu blaulastig wird kannst Du die Blue Plus immer noch gegen eine Aquablue austauschen da auch in diesen Röhren der "Blau-Anteil"schon relativ hoch ist . Bitte nach dem Wechsel nicht vor Entzückung vergessen das Deine Tiere sich langsam an das wesentlich intensivere Licht gewöhnen müssen . Vorstellen kannst Du Dir das in etwa so : Der Winter ist vorbei und die sehr intensive Sonne der warmen Jahreszeit ist für Dich ein Anlaß Dich sofort den ganzen Tag vollkommen unbekleidet auf ein weißes Tuch mitten in "Klärchens" Wirkungsbereich zu legen...das machst Du nur einmal und wenn Du diese Erfahrung Deinen Tieren ersparen möchtest fängst Du vorsichtig an . Erster Tag zwei Stunden Beleuchtung und dann jeden Tag 20 min. mehr . Bis Du irgendwann bei der gewünschten Beleuchtungsdauer angekommen bist .
Danke Peter ich werde also nach dem Wechsel der Leuchten mit einer sehr geringen Beleuchtungsdauer starten. Meinst du es wäre ok vor und nach den 2 Stunden voller Lichtstärke die Blauröhre allein laufen zu lassen ? Dann ist es nicht ganz so dunkel den Rest des Tages.