ich spiele mit dem Gedanken mein Becken auf schwarzen Livesand umzustellen, deswegen vorab mal die Frage: wer benutzt / hat benutzt schwarzen Livesand und welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht (dass er stark magnetisch ist und auf Grund seiner Farbe Licht schluckt ist mir bewusst).
Hallo Sebastian, ich selber habe mit schwarzem Livesand noch keine Erfahrung gemacht. Ich habe mal ein wenig im Inet geschaut, da habe ich aber auch nichts gefunden. Du musst aber auch immer so ausgefallene Sachen machen.
also dem Bericht zu Folge müssten sich ALLE meine Fische mit schwarzem Sand auch tagsüber in der HQI-Phase zeigen .
Also Augen zu und durch: ich hab mir heute zwei Säcke von dem "Zeugs" zu einem Spottpreis bei meinem Händler geholt und werde mein Becken auf schwarzen Sand umstellen... Könnte mit meinem Fischbesatz, meinen LPS, Krusten und Weichen ganz nett "düster / surreal" aussehen. Wenn es die Accro-Fragmente, die von dem Einsturz übrig geblieben sind nicht packen wäre das kein Untergang, wenn auch sehr schade.
Hallo Sebastian , zu sämtlichen Deiner bisherigen "Intuitionen" in Sachen Meerwasseraquaristik fallen mir eigentlich nur Sachen ein wie : Wer nicht wagt , der nicht gewinnt.... Ich denke aber das es bei Deinen Spielereien in Deinem Glaszwinger nicht mehr wirklich darauf ankommt welche Farbe Dein Sand hat...der könnte auch grün oder quietschgelb sein . Mit einem üblichen Meerwasseraqua hat Deine Kiste eh nichts mehr zu tun . Ich denke Dein nächster Versuch sollte es sein die Muräne mit einem Kauderni zu kreuzen ...
ich bin mir nicht sicher, wie ich Deinen Beitrag verstehen soll, aber ich möchte mich mal wie folgt dazu äussern: ich habe von Anfang an kein "Standard-Riff" gewollt (das steht auch irgendwo im Fischekopp im Thread "Alice in Waterworld" oder so ähnlich), sondern ein Becken mit skurielen oder krassen Fischen (Korallen sind bei mir "nettes Beiwerk", der Hauptaugenmerk liegt aber auf den Fischen). Das es den einen oder anderen vernünftigen Grund gibt ab und an Teile des Bodengrundes zu tauschen, liegt ja auf der Hand und warum dann kein Komplettausch mit anderer Farbe (bei der Einrichtung des Beckens wusste ich nicht das es im MW-Bereich schwarzen Sand gibt ansonsten hätte ich den gleich genommen - ich hatte / habe in SW-Becken durchweg dunklen Bodengrund). Das es mir die Biologie beim Tausch etwas durcheinander würfeln wird ist mir klar...
Was ich so nicht ganz stehen lassen will ist die Aussage: "wer nicht wagt der nicht gewinnt". Ich weiß nicht genau wie Du das gemeint hast, es hört sich aber für mich ein bisschen danach an, als ob ich alle Viecher in das Becken kloppe und dann warte bis sich ein paar Lebensformen durchgesetzt und die anderen weggefressen / verdrängt sind. Sozusagen survival of the fittest im Aqua... Dem ist aber nicht so. Ich habe hier einen spitzen Händler vor Ort, mit dem ich die ganzen "Hirngespinste" vorher durchgehe und der mir auch sagt: das geht, jenes könnte klappen und das geht auf gar keinen Fall. Der Händler beschränkt sich aber nicht nur darauf, sondern ermöglicht es mir auch Tiere (in "das könnte klappen Konstellationen") wieder an ihn zurück zu geben, wenn es aussieht als würde es doch in die Hose gehen. Das ist auch schon mehrfach erfolgt (Feenbarsche, Drücker, Demoisellen) und wird wenn's sein muss auch noch häufiger passieren.
Davon abgesehen muss man sagen, dass auch im MW-Bereich auf gut Deutsch ziemlich viel "Müll" geschrieben wird (das beziehe ich NICHT auf Deine Beiträge!!!). Zwei kleine Beispiele:
1. Als ich nach 3 Monaten meinen Weißkehl eingesetzt hatte (mit entsprechender Vorbereitung), habe ich PNs bekommen, wonach mir prophezeit wurde, dass ich den Fisch innerhalb von einer Woche "umbringen" würde, weil Becken zu klein, Fisch für Newbie zu heikel, ich zu blöd etc.... 75% der PNs / Beiträge, die mich wegen dem Doc angewichst haben hätten am besten mal vor der eigenen Türe gekehrt und festgestellt, dass sie vielleicht keinen Weißkehl halten, aber im eigenen (z.T. kleineren Becken) einen oder mehrere Docs halten... Ich hatte damals mal hinterfragt, wieso sich die Leute auf das Lexikon so verlassen, da dies (meiner Meinung nach) eine Richtlinie aber kein Gesetz ist - eine Antwort fehlt bis heute... Ich weiß ich schweife ab, ABER ich kann im Lexikon bei meinem Weißkehl als empfohlene Literzahl 1.000.000 Liter eintragen oder 1 Liter und das wird dann verrechnet, ob das der Realität entspricht... naja.
2. Mein Fuchsgesicht würde ich nach 3 Monaten rausfangen müssen, da der Fisch vieeeeeeeeeeel zu groß wird (innerhalb der Zeit). Naja ich habe ihn jetzt 9 Monate und er wächst, aber er passt noch einige Monate / Jahre in das Becken.
Ich denke das es in diesem Hobby viele Ansichten gibt (vom Besatz über Technik bis hin zum Bodengrund), einige Empfehlungen und Erfahrungswerte, aber nur ganz ganz wenige Gesetze (z.B. Domestos ist kein adäquater Absorber oder Quecksilber ist kein Korallenfutter). Ich nehme für mich nicht in Anspruch einen natürlichen Riffabschnitt nachzubilden (dann wäre ich wohl im Schulnotensystem "durchgefallen"), sondern ich will eine skuriele funktionierende Unterwasserwelt (Alice in Waterworld) und ich glaube, dass ich das bisher gar nicht so beschissen hinbekommen habe. Und der schwarze Bodengrund ist ein weiterer Schritt in diese Richtung.
Ach ja vor lauter Schreiben, ganz vergessen: Gelben oder grünen Sand würde ich wohl eher nicht nehmen, es sei denn er leuchtet im Dunkeln und stammt aus Mururoa, dann klappt das auch mit der Kreuzung Kauderni-Muräne oder ich züchte zweiköpfige Zackenbarsche .
P.S. Zum Lexikon noch was: ggf. werde ich Anfang April mal dort eine Angabe reinschreiben und schauen wie diese verrechnet wird...
Also auch wenn das Wasser noch trüb ist wie die Sau, ich finde schwarzen Sand einfach nur noch genial!!!
LG Sebastian
Baschy
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
schwarz1.JPG
Hallo!! Warum heisst das eigentlich nicht grauer Sand? Spass bei Seite. Ich denke, das ist reine Geschmacksache, wie vieles in der Aquaristik. Ich fuer mein Teil bin froh wenn es schoen hell im Becken ist. Ich aergere mich zwar immer, wenn der Sand nicht mehr so aussieht wie am ersten Tag, aber ich werde bei weiss bzw. hell bleiben.
stimmt eigentlich müsste der grau heissen, denn richtig tiefschwarz ist er nicht. Er schluckt schon relativ viel Licht und er erhöht die Beckentemperatur um fast 1°C (kein Witz, hätte ich auch nicht gedacht).
Da Du etwas angesprochen hast, könnte ich mir bei diesem Sand noch einen weiteren Vorteil vorstellen: "schwarz bleibt länger weiß" (das ist dann so wie bei Klamotten von kleinen Jungs die gerne im Dreck spielen).
Wie Du aber schon geschrieben hast ist das ne Geschmacksfrage. Wenn ich keine anderen (negativen) Erfahrungen mit dem Sand mache, werde ich in Zukunft nur noch diesen benutzen