ich bin neueinsteigerin und würde gerne wissen was das für ein tier ist: es sieht aus wie ein kleiner seestern, ca. 1 - 1,5 cm groß, die färbung erinnert an eine baumflechte. ist dieses tier ein schädling oder is es nützlich ?
anfangs habe ich 3 kleinere steine eingesetzt. darauf lebten einpaar borstenwürmer, die gottseidank nicht überlebt haben. nach ca. 2 wochen habe ich noch einpaar lebende steine eingesetzt, die zum teil mit scheibenanemonen besetzt sind. und darauf befinden sich diese kleinen seesterne.
Bei den kleinen Seesternen wird es sich bestimmt um [tierlink=http://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/1816_Asterina_sp.%2001.htm]Asterina-Seesterne[/tierlink] handeln.
Hallo, auch ich moechte Dich herzlich begruessen. Wenn Du uns Deinen Namen verraten wuerdest, koennen wir Dich auch persoenlich ansprechen. Svenjas Vermutung bezueglich der Seesterne schliesse ich mich an. Aber wenn Du sicher gehen willst stelle einfach mal ein Foto ein.
hmh ne bessere quali bekomm ich leider nicht hin ^^
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
seestern.JPG
Hallo Simone, gegen Algen gibt es bessere Helfer wie z.b. Turboschnecken oder Einsiedler . Deine kleinen Seesterne koennen mit der Zeit zu einer Plage werden. Auch gehen Sie schon mal, wie bei mir an Steinkorallen. Aber so weit ist es ja bei Dir wohl noch nicht.
Ja das sind die Seesterne, die Dir Svenja als Link geschickt hat.
Hallo Simone, bevor Du die Seesterne aus dem Becken holst erzähl uns doch erst einmal ein wenig über dieses . Vieleicht ist es ja ein Nano . Dann kannst Du jetzt schon über den späteren Besatz nachdenken . Da Nanos - bedingt durch ihre Größe - ja besatzmäßig nur ein eingeschränktes Potential haben möchte man diesen ja so interessant wie möglich gestalten . Ein sehr interessanter Anwärter für ein Becken mit Deinen Voraussetzungen wäre dann dieser Kumpel hier : http://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/8..._americanum.htm Diese Tiere sind aber eben Nahrungsspezialisten und gehen nicht immer - der Berichterstatter hatte Glück - an Ersatznahrung . Darum wäre es wichtig die Asterina im Becken zu lassen.... nur mal so 'ne Anregung .
mein becken fasst 180 liter. weil ich gerne anemonenfische einsetzen möchte. diese haben es mir bessonders angetan. nicht wegen nemo oder so. es sind die farben und ihr verhalten das mich so fasziniert. damit von anfang an nichts schief läuft ist der händler mit allem drum und dran zu mir nach hause gekomm und hat das becken mit mir zusammen eingerichtet. also das becken befindet sich jetzt in der 3. woche. also ich habe jetzt nur einpaar lebende steine und blöderweise jede menge braune algen auf dem bodengrund. aber das kann vorkommen hat mir der händler gesagt.
Hast Du nicht Lust, Dein AQ in der [tierlink=http://meinriffbecken.siteboard.org/f31-mitglieder-vorstellung.html]Mitgliedervorstellung[/tierlink] einmal vorzustellen?
Schön wären auch ein paar Fotos für die Fotosüchtigen unter uns!