Gestern habe ich beim Shoppen eine Goniopora erstanden, die sich nicht mehr vollständig öffnen wollte im Händlerbecken.
Da ich mit diesen LPS noch keinerlei Erfahrungen habe, ist mir auch erst später aufgefallen, dass sich an/in den kleinen Löchern (wohin sich die Köpfe zurückziehen) flache Würmer eingenistet hatten.
Die Suche im Lexikon ergab, dass es sich wahrscheinlich um [tierlink=http://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/953_Turbellaria_sp..htm]Tubellarien[/tierlink] handelt.
Als Gegenmassnahme wurden Jodbad oder Absaugen empfohlen...ich habe mich für die letztere Methode entschieden und habe mit einer 2ml Spritze ca 50 von den kleinen Viechern abgesaugt, was sehr gut funktioniert hat. Nachdem die Koralle Wurmfrei war habe ich sie wieder in das Aquarium gesetzt. Leider ging dann kurz darauf das Licht aus und ich konnte nicht mehr sehen, wie sie die Behandlung vertragen hat, aber heute Morgen zeigten sich die ersten Köpfe schon ein wenig, kurz nach dem das Licht angegangen war.
kroete
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Gonio.jpg
Gonio1.jpg
Gonio2.jpg
Wurm.jpg
also den Einkaufsbummel hättest Du doch ankündigen können, dann hätte ich live mit Dir Fachsimpeln können. So mußte mein sechsjähriger die ganze Zeit meine Statements zu den Korallen ertragen
Dieses Viech saß vorhin bei mir an der Scheibe und leider auch auf meiner Caulastrea...
kroete
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_3676.JPG
Hallo Svenja, das ist ganz eindeutig ein Strudelwurm (Planarie). Sie ernaehren sich meine ich von Algen. Sie koennen vermehrt auftreten wenn Du viel Silicat und dadurch Kieselalgen im Becken hast. Ich hatte vor einem halben Jahr mal ein paar an der Scheibe die ich raus genommen habe. Habe danach keine mehr gesehen. Da im Becken zwei Zwergkaiser und ein Lippfisch ist, kann es sein, dass sie sich nicht weiter vermehrt haben, da diese Fische sie des oefteren fressen. Ist meiner Ansicht nach also keine Turbellarie und somit nicht so gefaehrlich.
Hallo Svenja, bestimmte Lippis (Biochoeres cosmetes, einige Halichoeres-Arten .....) fressen diese Tubellarien. Der 6-Streifen Lippi (Pseudocheilinus hexataenia) hat, trotzt großer Gruppe (6 Tiere), nicht mal an die Tubellarien drangegangen, obwohl er eigendlich ein sehr guter Tubellarienfresser ist. Wie Rainer schrieb, schädigen keine Korallen, können aber, bei großer Masservermehrung, sie abschatten.
Zitat von Michi Echt, Zwergkaiser gehen auch dran ?
Auf den Steinen ja, da habe ich gesehen, dass sie sie gefressen haben. An den Scheiben weiss ich nicht, die hab ich, sobald ich welche sah abgesammelt.
Zitat von kroete In näherer Zukunft würde ich mir auch gerne einen Lippi anschaffen...aber welcher dann in 200L passt, ist eine andere Frage.
Dieser kleine Geselle wuerde sicher in Dein Becken passen Cirrhilabrus rubriventralis. Er wird nicht so gross und ist immer sehr neugierig im Becken unterwegs bei uns. Ich weiss nur nicht ob er auch an Planarien geht.
das sind also Würmer...........die Viecher hab ich auf meinen Scheibenanemonen aber immer nur drei Stück und die schon ewig lange. Hab gedacht das das Babyscheiben wären, bis sie angefangen haben zu krabbeln. Nu weiß ich endlich was das sind.
Jep das meinte ich......sind drei Stück die seit langem auf ner grünen Scheibe waren und ich dachte immer sind Babys (ich Idiot *gg*), dann waren zwei aber mit einem mal auf ner blauen und da wurde ich dann stutzig und hab bemerkt, die Dinger krabbeln. Nun sind es wieder drei auf der grünen und da bleiben sie und es verändert sich nichts, werden nicht mehr gar nix. Merkwürdige Dinger..........