Ich möchte ja gerne, dass sich meine neue wieder erholt und würde sie daher gerne bestmöglich im AQ platzieren...
Momentan steht sie in mittelstarker Strömung ziemlich weit oben auf dem Riffaufbau.
Es wäre schön, wenn noch jemand ein paar Tipps für mich hätte und mir vielleicht auch bei der genauen Artbestimmung behilflich sein könnte!
Danke!
(Leider habe ich nur das Foto mit den fast noch eingezogenen Köpfen...)
kroete
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Gonio2.jpg
Hallo Svenja, wir haben seit ca. 4 Wochen eine Margeritenkoralle. Im Geschaeft war sie schoen auf, im Becken die ersten 5 Tage ganz zu. Mittlerweile ist sie wieder im gleichen Zustand wie im Laden. Sie steht leicht erhoeht in indirekter leicht wechselnder Stroemung. Sie bekommt bei uns eigentlich viel Licht wo sie jetzt steht. Sie fuehlt sich aber scheinbar wohl. Da Du kein HQI hast denke ich kannst Du sie ruhig hell stellen. Alle Margeritenkorallen sind mehr oder weniger Nahrungsspezialisten und sollten mit Staubfutter und/oder Plankton zugefuettert werden. Wir geben haeufig Cyclops und zukuenftig auch Lobstereier zu. Cyclops werden gerne angenommen, mit Lobstereiern haben wir noch keine Erfahrung gemacht, koennen wir aber gerne dann auch was zu sagen. Alles in allem ist diese Koralle in unserem Becken eine der anspruchsvolleren Korallenarten. Ich habe sie mal mit und ohne Blitz in der Blaulichtphase fotografiert.
Rainer
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_0680.JPG
IMG_0681.JPG
Die Margaritenkorallen sind schon sehr schöne Tiere!
Hell steht sie jetzt hier, aber wegen der Strömung weiss ich leider noch nicht so recht, ob sie das mag...
Auch muss ich mich wegen der Fütterung noch mal ein wenig informieren...ich hatte gelesen, dass sie evtl. frisch geschlüpfte Artemien annehmen...die verfüttere ich hier ja nun häufiger...
Momentan ist es so, dass die Köpfe sich ein wenig zeigen, aber dann schnell wieder eingezogen werden...wenn das nach ein paar Tagen noch so sein sollte, werde ich sie wohl mal an einer Stelle mit weniger Strömung platzieren.
Unsere bekommt wie gesagt keine direkte Stroemung. Die Tunze ist auf die Scheibe gerichtet, das Wasser was von dort zurueck verwirbelt wird bekommt die Koralle in abgeschwaechter Form ab. Sie bewegt sich nur ganz unmerklich in der Stroemung.
Hier ist noch einmal ein Foto davon, wie sie kurz nach dem Umsetzen ausgesehen hat:
kroete
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Gonio3.jpg
Die Koralle ist leider heute auch noch nicht ganz aufgegangen...ich habe aber eben entdeckt, (bevor kurz danach das Licht ausging ) dass sich doch noch 3 kleine Parasiten auf der Koralle befinden...das heisst, ich werde sie morgen noch einmal "operieren" müssen und eventuell vielleicht mal ein Jodbad nehmen lassen.
Ich hoffe, da heute schon wesentlich mehr Köpfchen aktiv aussahen, dass sie sich vielleicht doch noch erholen könnte.