Hallo, hier mal ein paar Fotos von unseren juengsten Zoeglingen. Seit dem wir den Blaulichtanteil und die Blaulichtphase in unserem Becken massiv erhoeht haben, konnten wir bei diesen Ablegern einen richtigen Wachstumsschub beobachten.
Rainer
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Ricordea florida.jpg
caulastrea.jpg
kruste2.jpg
kruste3.jpg
Hallo, kann mir von Euch eventuell jemand sagen, ob und wenn ja wie man von der Caulastrea Ableger machen kann? Ich wuerde mich freuen, wenn ich zu meiner Frage eine Antwort bekommen wuerde.
ich dremel die Caulastreas und Euphyllias immer mit der Dremel ab. Abkneifen, mit Zange oder ähnliches, geht sehr schlecht, sie splittern leicht ab. Du kannst auch mit einer feinen Eisensäge machen. Beim absägen achte ich darauf, das ich immer ein paar cm. (je mehr noch besser) vom lebendes Gewebe entfernt trenne.
ja, indem aus einem Polyp 2 werden und aus 2, 4 werden ............... . Aber sie wachsen nicht am Ablegerstein fest wie zB. Acroporen, Moniporen, Galaxaeas. Du kannst sie entweder lose in den Sand / Stein stecken oder mit Kleber auf Ablegerstein festmachen.
Ich habe noch ein Foto von teilenden Caulastreapolypen gefunden...ist zwar nicht so doll (die besseren Fotos sind noch auf der Cam), aber man kann etwas erkennen, wie sich die neuen Münder bilden, finde ich...
kroete
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
caula.jpg
kroete
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
caula.jpg
da fragt er wie man Ableger von der Caulastrea machen kann *Kopf schüttelt*. Statt zu fragen wie man Ableger von dieser tollen Kruste hinbekommt, DAS wäre ja nun eindeutig viel viel wichtiger *gg*
Ok, hast Du schon nicht schlecht kombiniert! Man kann sie auch wenn sie lose sind mit Sekundenkleber Gel aufkleben. Aber Du willst ja, wie das genau geht nur von der Ablegerchefin hoeren!
Hallo Matze, das ist unterschiedlich. Die Kruste bildet neues Gewebe auf dem Stein und die kleinen neuen Polyphen keonnen schon nach einigen Wochen da sein. Es kann aber auch wesentlich laenger dauern. Ist von der Art der Kruste abhaengig, aber in erster Linie davon wie wohl sie sich fuehlt.