Hallo, ich habe mal eine Frage zur Beckenverklebung. Ich will mir ein neues Becken kaufen und habe von einem Beckenbauer ein Angebot für ein Becken bekommen was in der Silikonnaht aus optischen Gründen einen Glasstreifen eingesetzt hat. Das sieht sehr gut aus aber meine Frage ist ob diese Verklebung auch genau so gut hält wie eine normale.
nein, sie dient nicht aus optischen Gründen, eher dient sie als Schutz, gegen Bohrorganismen wie zB. Bohrwürmern, Kieferwürmer, bestimmte Krebsttiere usw. und auch fürs Reinigen mit Klingenmagnet. Diese Bauweise ist ein guter Vorbeugungsschutz für die Aquarien. Alle meine Becken (bis auf einige Zuchtbecken) sind mit Glasstreifen vorgesehen. Es ist sehr sehr selten, das ein Becken, ohne Glasstreifen, durch Bohrorganismen, undicht wird. Mein erstes Becken konnte ich, beim Abbau, einen kleinen Gang, kurz bevor ins Freie, enddecken . Da ich auch ein Faible für Würmern und Krebstieren habe und hatte einen meterlangen Kieferwurm. Dieser Wurm lebte fast 8 Jahren in einem Spezialbecken und stellte, nach ableben des Wurmes fest, das dieser die ganze Silikonnaht, hinter der Rückwand, bis aufs Glas abgeknabbert hat.
Hallo, ich hab da noch mal eine Frage zu den Becken. Kann man eigentlich auch größere Becken bekommen, die vorne runde nicht geklebte Ecken haben? Wie es das zum Beispiel bei den Nano-Becken auch gibt.
Hallo Jessica, es gibt auch grosse Becken aus gebogenem Glas. Die sind allerdings recht teuer und ich stelle mir das Scheibenreinigen mit dem Magneten schwierig vor.