Dieser kleine Bodenbewohner die Signigobius biocellatus - Krabbenaugengrundel ist wunderbar bei seinen "Bodengrundarbeiten" zu beobachen, wie auf dem verlinkten Video schoen zu sehen ist. Sie sollte unbedingt, wenn moeglich, paarweise nur mit kleinen ruhigen Fischen vergesellschaftet werden. Bei uns ging sie nach einer Woche schon an Frost-Artemien.
Rainer
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
lucy1.jpg
Hallo Mario, das war ein Foto nachdem sie eingesetzt wurde. Mittlerweile hat sie schon ein bisschen Speck auf den Rippen. Sie bekommen im Nano neben Artemien taeglich noch einen Mix aus gefrorenen Lobstereiern und Cyclops, sowie morgens eine kleine Portion Trockenfutter. Sie frisst auch alles mit. Mysis ist denke ich bei der Groesse der Tiere noch etwas zu gross was ich habe.
Hallo Baschy, auf jeden Fall ja. Sie nimmt eigentlich die Nahrung nur aus dem Sand auf. Wir haben den Sand am Anfang mit einer Spritze mit Futter geimpft, weil wir Angst hatten das nicht genug Futter im Sand zu finden ist.
Hallo, es gibt leider eine schlechte Nachricht. Die kleine Grundel ist uns aus dem Becken gesprungen. Das Becken ist komplett mit einer angepassten Plexiglasscheibe abgedeckt. Die Scheibe hat in der Mitte ein Loch mit ca. 1,5cm Durchmesser um die Scheibe besser abnehmen zu koennen. Das lebensmuede Fischchen muss also durch dieses kleine Loch gesprungen sein. Alle Hilfe kam zu spaet, da Sie schon ein paar Stunden auf der Abdeckung gelegen haben musste. Aber wir werden uns jetzt mit einem neuen Versuch ein Paerchen zulegen und dieses Loch immer abdecken.
also für mich ist immer wieder ein Rätsel wie die das hinbekommen so gezielt zu springen. Ist für mich in etwa so, als wenn ich versuchen würde durch ein Nadelöhr zu jumpen. Mein Becken war bisher offen geplant, ich denke darüber werde ich wohl doch noch mal ein bischen nachdenken müssen, ist ja nicht das erste Mal, dass ich hier über einen Springer lese.