hab mal aus langeweile (bin Krank geschrieben) Fische fotorafiert. 3 x davon mit Banane
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
PICT2205.JPG
PICT2218.JPG
PICT2222.JPG
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
PICT2231.JPG
PICT2232.JPG
PICT2233.JPG
in was hast Du das Bananenstück da eingeklemmt? Da ist ja ein gewusel, das müßte ich auch mal probieren. Ich hatte schonmal selbgemachtes Frostfutter mit Banane,Apfel,Krabben und Löwenzahn gemacht ( püriert und zu Klötzchen gefroren) das war aber beim Auftauen zu fein und verschwand zum größten Teil im Filter. Wie lange hast Du die Banane drin gelassen ?
ich habe den "Bananenhalter" selber gebaut, da das mit Gummiband auf Stein, Zahnstocher usw. jedes mal zuviel arbeit macht, ihn vom Boden / Seil aufzuheben. Heute steckt das Rohr an der Längsstrebe und kann ihn rausnehmen ohne die Arme nass zu machen und das selbe ist auch bei den Noris.
Für den Halter habe ich folgende Teile besorgt.
- 40er Rohr (länge je nach Aquariumhöhe und Fischbesatz, bei mir 45 cm. Das Gitter habe ich mit einer Dremel rausgefräst. Die Öffnung habe ich so groß gemacht, das die Banane, wenn sie bis auf ein drittel abgefressen ist, nicht rauskommt und das die Fische gut drankommen können. Zwei cm unterhalb des oberen Ende des Rohres wird ca. die hälfte von Durchmesser und die Dicke, je nach Längsstrebendicke, rausgesägt )
- 25 er Rohr (länge je nach Aquariumhöhe und Fischbesatz, bei mir 15 cm , für die Banane, zum runterdrücken)
- 1x 25 er Kappe (Deckel für 25 er Rohr. Sie müssen seitlich ausgefräst werden, damit innen Wasser reinkommen kann und die Banane leicht runterdrücken kann und die Fische ihn trotzdem hochschieben können. Ohne das Rohr schwimmt die Banane nach oben )
- 1x 25 er Muffe (als Abstandshalter für den 25 er Rohr)
- 1x Platte ( als Bodenplatte, muss Massgenau ausgesägt werden)
- Tangitkleber
Arbeitsaufwand ca. 1 Stunde. Wer 2 linke Hände hat, kann ich auch gerne einen bauen. Dann brauche ich von euch, die Beckenhöhe, Längsstrebendicke und etwas Geld für die Materialien.
Wenn die Banane aus dem Rohr rauskommt, schwimmt sie ein paar Tage rum (bei mir landen sie am Ablaufgitter und die Fische fressen dort weiter). Sie bleiben, bei mir meist 1 - 1 1/2 Tage, im Becken und kann nicht faules erkennen. Am besten klappt es mit grünlichgelbe Bananen, sie sind da noch ziemlich hart. Sehr reife füttere ich nicht, sie flocken sehr schnell ab, wenn die großen Fische gierig fressen. Ich füttere, fast jede Woche eine ganze Banane und Noris jeden Tag. Je nach Gartensaison füttere ich noch mit Salat, Feldsalat und Bärlauch.
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
bananenhalter.jpg
Danke für die Erläuterung. Auf die Art habe ich mir mal eine Borstenwurmfalle gebaut, hat auch ganz gut geklappt. Innerhalb 2 Wochen fast 30 fette Borstenwürmer rausgeholt. Bild davon auf meiner HP.http://www.josef-juchem.de/Josefs_Hobbys.../wurmfalle.html Deine Idee wandle ich etwas um, ich habe noch ein ziemlich fettes Ansaugsieb von einer Teichpumpe, da breche ich noch ein paar Längsriegel raus und schon hab ich einen Bananenkäfig Klemme ich an ein Rohr und stell es rein. Geh gleich mal testen.
Ich hab mich da gestern noch dran gegeben. An dem Siebkorb habe ich die untere Hälfte ziemlich weit geöffnet und die obere Hälfte so gelassen wie sie ist. Unten habe ich ein Stück Banane reingepresst und oben habe ich einen Würfel mit feinem Frostkrill reingetan. Ein Stück Schlauch habe ich als Halterung genommen, oben halbiert, so das ich ihn umklappen und mit einer Klammer am Beckenrand befestigen konnte. Die ersten 10 minuten waren alle geschockt und keiner kam. Durch die auftauenden Krills, die sich durch die Spalten schoben wurde als erstes mein grüner Schlangenstern wie bekloppt und angelte danach, weitere 5 min später kman so langsam ein paar neugierige Fische. Als erstes nippte der Thmentosus an der Banane und dann der Harichores iridis und von weitem sah der Feuerfisch neugierig zu. Nach weiteren 15 min kam auch er und zog sich Krill aus dem Korb. Es war herrlich zu zu schauen. Ich habe zwar einen lahmen Arm bekommen vom Kamera halten wegen perfekten Schnappschüssen- aber es hat sich gelohnt. Heute morgen war die Banane über die Hälfte weg. Bis heute abend lass ich sie noch drin. Das werd ich jetzt 2 mal im Monat machen.
Josef
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_6073ff.JPG
IMG_6074ff.JPG
IMG_6081ff.JPG
Hallo Josef, eine sehr gute Idee mit dem Korb. Solltest Du Dir patentieren lassen. Werde ich in der Form auch mal bauen und schauen was "unsere" dazu sagen.
ein sehr guter Tipp mit dem Ansaugkorb für "keinere" (meinte damit, das diese, für mich, zu klein ist, da ist die Banane in einer viertel Std. weg) Becken. Hast du keine Probleme mit dem Auftrieb der Banane, wenn diese schmaler wird ?
Nein, kein Auftrieb. Ich steck nur eine viertel Banane rein und die ist fetgeklemmt. Die Grundel hat bis zum Schluß dran gezutschelt. Ich hab das ganze 24 std. drin gelassen da war noch was da. Ich hab ja nur 500Ltr Becken und 13 Fische, da brauchts net soviel. Ich denke, das werd ich jetzt alle 14 Tage machen, hat den Fischen gefallen.
Heute wieder Banane gefüttert, alle haben keine Angst mehr und sind wie wild auf das Zeug. Ich mußte hier aber auf ISO 1000 hochgehen und weit vom Becken wegbleiben sonst fühlen sie sich gestört.
Josef
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_6340ff.jpg