Dieses Tier kenne ich nicht! Wer kann da weiter helfen? Ist es etwas unerwünschtes? Vielen Dank schon einmal. Es ist etwa so groß wie ein zwei Eurostück.
Bekommst du es noch ein bischen schärfer hin? Auf den ersten Blick würde ich auf Hydroidpolypen tippen. Bin mir aber nicht sicher. Wenn es denn welche sind, raus damit. Unheimlich agressiv diese Dinger. Haben ein sehr großes Vermehrungspotenzial.
Zuletzt bearbeitet von Harald am 01 Jun 2008 17:25, insgesamt einmal bearbeitet _________________ Ungeduld hat häufig Schuld
Ich bekomme das Bild nicht schärfer, da das Teil immer in Bewegung ist. Polypen sind fächerförmig ganz fein (so wie ganz feines Farn) Spitzen haben einen leichten grünlichen Schimmer. Wiegen sich ganz leicht in der Strömung sind schon von Anfang an im Becken. Zunächst gar nicht gewachsen, erst in letzter Zeit ein bischen schneller.
Laut beschreibung Erscheinungsbild: - Pinselförmige Weichkorallenartige Polypen - Goldbraune Färbung - Einzelne Polypen als auch ganze Kolonien sind stark berührungssensitiv Polypen ziehen sich dabei vollkommen zusammen, anschließend ist nur noch eine winzige Kugel sichtbar - Polypen expandieren nach einigen Minuten wieder - Extrem schnelle Ausbreitung
Ich hab sie eben mit einem Pinsel längere Zeit geaergert sind nicht zusammen gegangen. Stoert sie gar nicht
Noch eine Beschreibung von mir. Hat Ähnlichkeit mit einer Glasrose, nur die Polypen sind nicht so lang und viel feiner gefiedert. Auch wie auf dem Bild zu sehen hat sie kaum eine Mundöffnung. Grunfarbe gleich wie die einer Glasrose, hat nur einen ganz leich gruenlichen Schimmer an den Spitzen. Kommen aber auch immer nur als ein rundes Stück vor, keine weiteren Verästelungen. Keinen so langen Stamm wie die Glasrosen. Sieht eher aus als haette sie gar keinen.
AAAAAAAA, das ist sie!!!! Da bin ich ja beruhigt. Die koennen wir ja dann wohl bedenkenlos im Becken lassen. Sind nur zwei kleine Stellen. Ich hab im Lexikon schon alles auf den Kopf gestellt, aber nichts gefunden. Danke dir.
Du hast doch nach bestem Wissen geantwortet. Ist doch OK. Da gibt es jetzt auch schon wieder zwei Meinungen zu. Das Lexikon schreibt, das sie schwach nesselt und die anderen Tiere nicht stoert. An anderer Stelle hab ich jetzt wieder gelesen, dass sie stark nesselt und klebt und nicht mit anderen Tieren in Verbindung kommen soll. Also kleben tut sie jeden falls nicht. Ich werde sie so lange ich nichts negatives merke wohl erst mal im Becken lassen.
Bie uns haben sich die [tierlink=http://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/906_Thalassianthus_aster.htm]Seeastern[/tierlink] leider nicht gehalten und sind mit der Zeit geschrumpft und weiß geworden...
Ich werde sobald ich wieder vernuenftig fotografieren kann, unsere Seeasternfelder einmal zeigen. Es sind schon richtig grosse Flaechen bewachsen. Es hat aber nicht den Anschein, dass sie bei Kontakten mit Korallen diese schaedigen. Oder hat da jemand schon negative Erfahrungen gemacht?