Ich hab da mal eine Frage an unseren Mod!!! Wir haben bei unserem Nano immer wieder eine leichte Kahmhaut auf dem Wasser. Ich denke mal das ist nicht so tragisch. Sieht nur nicht so schoen aus. Ich moechte nur nicht bei so einem kleinen Becken einen Oberflaechenskimmer einsetzen. Die zwei Stroemungspumpen wuerde ich auch gerne in ihrer jetzigen Position lassen, da sie glaube ich, so optimal alle Ecken im Becken versorgen. Was gibt es da noch im Nanobereich fuer Moeglichkeiten?
In meinen ersten Zeiten habe ich, die Kahmhaut, mit Küchenpapier oder Zeitungspapier (geht besser) aufgesammelt. Das Papier, vorsichtig auf die Oberfläche legen und sofort wieder vorsichtig abnehmen (aber vorher die Strömungspumpen abschalten). Diese "Saugmethode" machte ich alle 2 - 3 Wochen.
Hallo Michi, so mache ich das auch zwischendurch immer. Beim WW nehme ich dann einen Becher und schoepfe erst mal die Kahmhaut von der Oberflaeche ab. Ich moechte nur auf Dauer mal etwas anderes machen. Mals sehen was es da bei so kleinen Becken noch an Moeglichkeiten gibt. Ich persoenlich, finde es auch schoener, wenn die Wasseroberflaeche etwas in Bewegung ist, weil dann auch mehr Lichtreflexe im Becken zu sehen sind.
Moin Rainer Hab deine Frage erst jetzt gesehen,hatte viel zu tun Es gibt da nicht viel was du machen kannst,ausser eine der Pumpen zur Wasseroberfläche richten. Hättest du einen Hang on Filter drann,könnte man mittels Baypass am Ansaugrohr nen OFA basteln. Haste aber nicht,daher geht das nur mit der Pumpe Richtung Oberfläche
Hallo, ich habe das Problem zunaechst mal mit einem kleinen Puempchen so geloest.
Rainer
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_0974.JPG