Hier zeig ich mal ein Bild von meinem Becken. Die Besatzung trage ich später nach.[attachment=0]IMG_3464afn.jpg[/attachment]
Josef
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_3464afn.jpg
Hallo Josef, gefaellt mir auch sehr gut so ein reines Weichkorallenbecken. In so konsequenter Form hab ich das auch noch nicht gesehen. Finde ich prima wie Du das gemacht hast!
super, noch ei Softiliebhaber. Das Becken gefällt mir richtig gut. Weiß du, was das für eine Koralle im Hintergrund vor dem Flavescens, ist ?
Das ist eine Cladiella, die wächst seit mehr als 8 Jahren und ist nicht zu bremsen. Genau wie die Fingerkoralle und die Gorgonie. Seit über einem Jahr tue ich keine Spurenelemente mehr rein. Alle 14 Tage mache ich 20Ltr Wasserwechsel, wobei ich ca. 20ml Easy Life zugebe. Kalkreaktor läuft mit 35 Blasen/min. Gefiltert wird über den Überlaufkamm in den Abschäumer- von da über Watte und dann wieder ins Becken.Ist ein Aquamedic Becken, wo Abschäumer und Filterkammer alles mit im Becken ist. Im hinteren Bereich ca. 15cm tief über die ganzen 120cm Länge sind die ganzen Kammern. Beleuchtet wird mit 6 T5 Lampen die jeweils in 2er Gruppen zeitversetzt geschaltet sind. 2 davon sind blau. Nacht brennt Mondlicht. 5 Pumpen im Becken sorgen für Strömung und Umlauf. 1 mal Ocean Runner 2000 und 5 mal Powerhead 1200.
Hallo Josef, sieht super aus, Dein Becken. Bei den vielen Weichkorallen musst Du bestimmt oft gärtnern, oder? Unsere sind fast alle rausgeflogen, weil sie viel zu gross wurden.
Zitat von ClaudiaHallo Josef, sieht super aus, Dein Becken. Bei den vielen Weichkorallen musst Du bestimmt oft gärtnern, oder? Unsere sind fast alle rausgeflogen, weil sie viel zu gross wurden.
Ja, so alle viertel Jahre kommt das Skalpell ans arbeiten und ein halber Eimer voller abgeschnittener Ableger fliegt raus. Dadurch entsteht aber auch immer wieder eine Umgestaltung, da ich immer an anderen Stellen schneide. So groß ist der Aufwand auch nicht. Hab Anfangs viele Ableger verschenkt- ist aber keiner mehr bedürftig.
wenn du mal wieder scheidet, kannst du von der Sarcophyton und Cladiella ein Ableger reservieren ? Denn diese beiden (obwohl die Cladiella sehr hell ist als meine, vielleicht ne andere Farbform oder ist dein Becken nährstoffarm ?) sind sehr interessant und tausche auch gerne.
Sarcos habe ich schon wieder welche, die sich als Ableger angesiedelt haben und Cladiella muß auch bald wieder ausgedünnt werden. Wenn Du mal in der Gegend bist, kannst Du gerne welche haben. Auch die Gorgonie ist sehr explodiert. Nähestoffarm ist mein Wasser nicht- eher andersrum bei dem Fischbesatz