Wer heizt seine Becken ( nicht Nano) noch extra mit teuren Heizungen? Ich habe meine 250W Heizung seit 1 Jahr nicht mehr angehabt. Meine 6 Pumpen, die im Becken verteilt sind, geben soviel Wärme ab das eine Zusatzheizung nicht mehr erforderlich ist. Nachts sinkt die Temperatur auf ca. 24° ab und tagsüber kommt sie durch Lampen und Pumpen auf 27° Wenn es im heißen Sommer mal Richtung 30° geht, lege ich in den Überlauf zur Filterkammer dicke Kühlakkus.
Unsere Heizung im grossen Becken, laeuft nur nachts im Winter zwei Stunden ueber eine Zeitschaltuhr. Der Raum in dem das Becken steht, kuehlt ueber Nacht im Winter sehr stark aus, so dass die Temperatur sonst im Becken zu stark abfaellt. Fuer den Hochsommer, habe ich einen kleinen Ventilator auf einem Fotostativ befestigt, der bedarfsweise an einigen extrem heissen Tagen, zeitweise ueber Zeitschaltuhr zur Kuehlung eingesetzt wird.
Ich hab meinen Heizstab noch drin werde aber wohl nach den Berichten hier mal den Test antreten ohne. Während der warmen Tage im April hatte ich schon Temperaturen von 28 Grad im Becken und überlegt was ich diesmal tun soll. Die Kühlakkus im Überlaufbecken fidn ich super das müsste bei mir auch möglich sein! Ab wann wird es eigentlich kritisch für die Lebewesen und die Beckenbiologie ? 27 ° 28 ° 29 ° ?
meine Spitzentemperatur lag mal für über 10std. bei 31 ° ohne das es Schaden genommen hat. In der heißen Zeit habe ich immer so ca, 10 große Kühlakkus in der Truhe liegen. Kosten doch nur ein paar Cent. Kühlaggregate sind für ein Privatbecken nicht unbedingt nötig. Man braucht sie zu selten und sie fressen eine Menge an Strom.
Super das werd ich diesen Sommer testen. Wir ziehen zum 01.07 um da werd ich eh versuchen das kühlste Zimmer zu reservieren aber das kühlste ist selten das wo man es auch gern stehen hat !!
Ja mal gucken so wie es aussieht wagen wir den großen Schnitt und kaufen uns ein kleines Häuschen welches wir modernisieren wollen/müssen. Ich hoffe es wird nicht zu stressig und ich hab Zeit ein paar Bilder zu machen, wird bestimmt interessant