Tag auch.. Ich will mein Süsswassserbecken umfunktionieren zum Salzwasseraquarium! Kann mir jemand mal grob erklären was da auf mich zukommt? Hab schon etwas gelesen, aber es ist ja unfassbar viel.. Ausserdem hab ich keinen Überblick, was da für Kosten auf mich zukommen! Habe ja nur Süsswasserfilter, 3xEheim(2If u. 1Af), Heizung, usw. Lampenkörper habe ich T5, das ist ja schonmal okay denk ich! Würdet ihr mir ein Technikbecken empfehlen, oder soll ich ein doppeltes Glas einkleben lassen? Bekomme eh eine neue Frontscheibe, da wäre das kein Problem! Schonmal vielen Dank für Eure Hilfe!! Gruss, Muddi
Hallo Matthias, als optische Vorabinformation kannst Du Dir gerne mal auf unserer HP http://www.cm-topsites.com/300l schauen. Da habe wir den Umbau mal fotografisch dokumentiert. Deine anderen Fragen werden wir hier auch versuchen zu beantworten.
Hallo, um Deine Fragen alle vernuenftig beantworten zu koennen, waere es gut zu wissen, was Du in Deinem Becken halten willst. Von dieser Entscheidung ist der technische Aufbau groesstenteils abhaengig.
Hallo Rainer! Das leuchtet mir ein! Hab mir die Homepage mal angesehen, gefällt mir sehr gut das Becken! Kann aber noch nicht genau sagen, was ich vorhabe, mir fehlt noch etwas die Ahnung.. Im groben würd ich sagen, schön bunt und nicht zu voll! Ich mag lieber etwas "aufgeräumtere" Becken! In erster Linie versuche ich wohl artgerecht zu halten und daher werden es wohl nicht soo viele Fische werden! Was das Becken halt so zulässt! Bin also für jeden Tip dankbar!! Mit was für Kosten muss ich denn für welche Teile rechnen? Damit fängts ja an, erstmal die Voraussetzungen schaffen, das Becken starten und in der Einlaufphase hab ich ja dann immer noch Zeit, mir mehr Überblick zu verschaffen! Lieben Gruss, Muddi
Du sagtest, Du hast T5 Beleuchtung. Wieviel Watt Leistung bringt denn Deine Lampe? Wenn Du Meerwasser hast, brauchst Du schon mal eine andere Lichtfarbe als bei Deinem Suesswasserbecken. Dann ist die Frage, ob Du ausreichend Roehren ueber dem Becken hast. Es gibt eine Faustregel, (die aber wieder abhaengig von Deinem spaeteren Korallenbesatz ist) ein Watt je Liter. Du brauchst weiter einen Abschaeumer, der kann je nach Qualitaet, bei Deiner Beckengroesse ab 250/300 Euro und nach oben Ende offen kosten. Weiter brauchst Du einige Stroemungspumpen, auch da ist wieder bei der Beschaffung Dein spaeterer Besatz mitentscheidend. Wir haben bei unserem Becken im Moment eine ca. 20fache Umwaelzung des Beckenvolumens. Die Pumpen kosten auch je nach Qualitaet ab 80-100 Euro aufwaerts. Heizung kannst Du Deine Alte nehmen. Wenn Du mit einem Technikbecken arbeiten willst, musst Du dafuer noch separate Technik haben. Aber zur Technik und den Preisen wird Dir sicher Wulf spaeter mehr sagen koennen. Ich habe jetzt extra keine Technik wie Absorber, Kalkreaktoren u.s.w. erwaehnt, weil sie nicht zwingend notwendig sind und im Bedarfsfall immer noch angeschafft werden koennen. Du kannst selbstverstaendlich auch wesentlich guenstiger an die Sachen kommen, wenn Du sie gebraucht kaufst.
Hallo zusammen! Habe jetzt einige Zeit in Recherche investiert. Was den genauen Besatz meines Beckens angeht, bin ich noch nicht sicher. Aber ich habe den ungefähren Kostenpunkt des Umbaus meines Süßwasserbeckens erfahren, incl Abschäumer und Strömungspumpen.. HUI! Da stellt sich mir die Frage, ob ich das so durchziehe, ODER ob ich gleich in ein komplettes Becken investiere. Ein Bekannter von mir hat sich das RED SEA Max 250 geholt und das erscheint mir als Laien ein ganz gut durchdachtes Konzept zu sein! Hat jemand von Euch Erfahrung damit oder überhaupt eine Meinung zu diesem Becken? Für 1299€ bekommt man ja so ziemlich alles, was man braucht, oder?
mit dem Red Sea kenn ich mich nicht aus, aber ich hab irgendwann mal so generell nach Komplettsystemen geschaut. Sind wohl durchaus gangbar, allerdings waren alle auf einem relativ niedrigem Leistungsniveau. Das heißt, will man anspruchsvolle Sachen haben muss man fast jede Komponente nachrüsten, was technisch dann aber schwierig bis unmöglich sein kann. Und wenn man das auf den Kaufpreis draufrechnet, kommt man meist mit zusammengestellten Einzelkomponenten günstiger. Schön an den Kompletten ist, dass sie optisch meist sehr anspruchsvoll sind.
Mein Fazit: Wenn ich heute ein Becken haben wollen würde, würde ich schauen, was der Gebrauchtmarkt her gibt. Da ist für mich das Preis-Leistungsverhältnis meist das beste. Oft junge noch gute Becken mit der ausreichenden Technik. Und im Regalfass DEUTLICH günstiger als eine Umrüstung von Süß- auf Seewasser.
Hallo Muddi, wir haben zwei Mitglieder Moinski und Shovel hier im Forum die ein RSM haben. Die koennen Dir sicher auf viele Deiner Fragen eine Antwort geben. Sie haben auch beide einen Thread dazu eingestellt. Du kannst Dir dort ja schon mal die ersten Eindruecke und Informationen verschaffen. Hier die Link dazu: http://meinriffbecken.siteboard....in-rsm.html http://meinriffbecken.siteboard....#46;html?hilit=
wenn ich bedenke, das ich allein 400.-€ für die Beleuchtung bezahlt habe ( 6 Röhren a 54 Watt) kann das komplette für den Preis nicht vom Feinsten sein. Billig kaufen heißt zweimal kaufen. Die Erfahrung habe ich leider machen müssen. Ich habe auch erst mein Süßwasserbecke ( 240Ltr) umgerüstet auf Seewasser um dann festzusrtellen, das es nicht das Wahre ist und dann 1/2 Jahr später ein neues 500Ltr Becken gekauft und eingerichtet.