Bevor ich zu meinem Aquarium komme, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich heiße Harald Ebert und bin 50 Jahre alt. Ich wohne in Waltrop nähe Lünen/Dortmund. MW-Aquaristik betreibe ich seit ca. 11 Jahren. Davor, wie bestimmt viele von uns, SW-Aquaristik.
Das Aquarium hat die Maße 100x50x50. Ich betreibe das Becken mit einer in meinen Augen „MINIMALTECHNIK“. Beleuchtung 150Watt T8. Röhren von Osram, zwei mal Lumilux Cool Daylight und drei Röhren Lichtfarbe 67 blau. Lampenkasten ist selber gebaut. Sander Piccolo Innenabschäumer. Zwei Hang-On Filter einen mit Schaumstoff gefüllt, den anderen mit etwas Kohle diese wird alle zwei Wochen ausgetauscht.. Strömung einmal Tunze 6025 Nano Stream, und drei Turbellen mit a. 480l/h. Das Herz sind natürlich viele lebende Steine. Das Becken ist mit Weichkorallen und Gorgonien besetzt. Zu dem verschiedene Scheibenanemonen. Fische habe ich eine Baggergrundel, einen blauen Riffbarsch, und zwei grüne Schwalbenschwänzchen. Zum Besatz gehören auch noch Einsiedlerkrebse. Salz verwende ich das von Tropic Marin und Reef Crystal, jeweils im Wechsel. Jede Woche werden 2 Liter Wasser gewechselt, und dadurch die nötigen Spurenelemente ergänzt. Verdunstetes Wasser wird mit Leitungswasser aufgefüllt. Wasserwerte messe ich schon lange nicht mehr, bis auf den Salzgehalt mit einer Spindel. Aktuell gemessener Wert 1,024 bei 25° Celsius.
Habe mit meinem Becken bisher keine größeren Probleme gehabt. Habe nie groß im Wasser rumgepanscht. Falls Mal ein roter Fleck auf dem Boden auftaucht, lass Ihn doch. Geht auch wieder weg. Es muß auch nicht sofort jede kleinste Grünalge entfernt werden.
Allerdings wird das Aquarium im Herbst diesen Jahres aufgelöst. Habe mich nämlich vergrößert. Werde über den Aufbau des „Neuen“ natürlich berichten. Einfahrphase soll so gegen Ende Juni Starten.