einige von Euch haben ja schon Ecsenius-Arten gehalten. Mich würde interessieren, ob ihr die Erfahrung gemacht habt, dass sie Korallen anknabbern, insbesondere inwieweit ihr Erfahrungen mit Ecsenius bicolor gemacht habt. Ist der Schleimfisch, den man hier am häufigsten sieht, aber die Erfahrungen sind wohl sehr unterschiedlich.
Hallo Matze, wir hatten einen Escenius stigmatura. Mit ca. 6cm schön klein. Er ist nie an Korallen gegangen und war ein ganz putziges Kerlchen... bis er in selbstmörderischer Absicht aus dem Aqua sprang.
den bicolor hatte ich, in meinen Anfängerzeiten, gehabt und ist nicht besonders gut geeignet. Der hat bei mir besonders gerne, einige LPS und Gorgonien, angeknabbert und die LPS gefielen das nicht gut. Das ist aber von, Fisch zu Fisch, unterschiedlich. Er ist auch nicht sehr gut für dein Becken geeignet, da er gross wird und viel rumflitzt. Ich würde kleinere Arten bevorzugen.
hast Du recht Michi, ich habe zu spät gesehen, dass er so gross wird. Damit ist er natürlich aus dem Rennen, egal was er frißt. Aber ich denke der Ecsenius stigmatura, das könnte in meinem Becken vielleicht gehen oder? Ich weiß ja nicht, wie schwimmaktiv die Kerle sind.
Sag mal Claudia, wenn ihr den gehabt habt, habt ihr Euch ja sicher mit denen beschäftigt. Kannst Du mir sagen, ob man die Geschlechter unterscheiden kann? Ich finde es ja immer schöner, wenn man von Fischen mind. ein Paar hält. Und bei einem Versandhändler ist mir in der Bewertung aufgefallen, dass jemand schreibt ich habe das Paar bekommen. Demnach müßte ein Geschlechtererkennung ja irgendwie möglich sein.
Hallo Matze, der Kleine ist nicht oft zu bekommen und ob man dann auch noch Männchen und Weibchen bekommen kann? Wir hatten ihn bei Mrutzek bestellt. Die Männchen haben etwas verlängerte und rötlich gefärbte Schwanzflossenspitzen. Ich kann Dir aber nicht sagen, welche Sorte unserer war. Rainer hat ihn Ramses getauft...wahrscheinlich in der Hoffnung, dass es ein Junge ist
genau DA hab ich ihn auch gesehen. Sonst hab ich den nirgendwo gesehen und auch hier in den Läden ist er mir bisher nie untergekommen. Nun überlege ich natürlich, obwohl ich ja immer noch ein wenig unsicher bin, was das Bestellen von Tieren angeht. Sooo wirklich glücklich bin ich damit nicht.
Hallo Matze, versenden ist immer ein gewisses Risiko. Ich kann aus meiner Sicht nur sagen, dass in unserem Fall alles sehr gewissenhaft verpackt war und wohlbehalten angekommen ist.
ja wenn man es realistisch betrachtet sind meine Vorbehalte nicht wirklich begründbar. Immerhin haben die meisten Tiere verpackte Reisen durch die halbe Welt hinter sich, aber wenn es 300 KM sind, dann hab ich damit plötzlich ein Problem. Aber Du denkst auch das ein Ramses in einem 60 Liter Becken in Ordnung wäre, oder?
Matze, Ramses machte den Eindruck, dass es im in dem Nano gefallen hat. Er sass gerne auf einer erhoehten Position mit den Okinawaes zusammen. Sie waren von Anfang an ein Herz und eine Seele. Wo sie hin schwammen war auch Ramses. Er ist nicht unbedingt ein viel Schwimmer gewesen. Er mag es wenn es kleine Verstecke im Becken gibt. Ich finde man kann Ihn sehr gut im Nano halten. Er soll auch nicht mit grossen und hektischen Fischen vergesellschaftet werden. Daher passte es bei uns eigentlich sehr gut. Da er sich sehr gut mit den Okinawae vertragen hat, war es nicht so tragisch das er ein Einzeltier war.
außer, dass ich in jedem Fall einen Blenny möchte hatte ich zuerst an die Okinawas gedacht. Nicht so teuer und absolut Anfänger geeignet. Mein Kollege hat sich zwei für sein Nano geholt. Aber die beiden sind ziemlich rabiat was die Korallen angeht, deswegen kann ich mich für die nicht so recht entscheiden. Ich weiß nicht wie es mit Gobiodon histrio ist, ob der die Korallen auch so anfällt. Kann einer von Euch zu dem vielleicht was sagen. Das wäre ansonsten ja eine nette Ergänzung.
nen Kumpel von mir hat nen bicolor, der hat zu Beginn nix gemacht, ist dann aber übergegangen Randale mit ner Euphillia zu veranstalten, er versucht das Vieh nun aus dem Becken zu fangen.
tja ich habe wohl die Wahl..........entweder einen Blenny und das Risiko, dass er die Korallen angeht, oder die Korallen und keinen Blenny. Rainer hat mir ja den Hinweis gegeben, dass Steinkorallen und ein Nano die Fischauswahl extrem einschränkt. Da mein Becken eigentlich von den Lichtwerten nicht optimal für die Steinkorallen ist, werde ich dann wohl eher das Risiko gehen. Auf nen Charakterfisch im Becken will ich nicht verzichten und das sind die Blennys wohl in jedem Fall. Also Blenny und hoffen das er sich benimmt.