...und wie das AQ nach 3 Monaten ohne mich aussah!
Die nachfolgenden Bilder dienen nicht als Abschreckung für Urlaubsreisen oder ähnliches!!
Auch wenn es erst erschreckend ausgesehen hat, als ich in der Wohnung ankam, so bin ich doch meiner Schwester sehr dankbar dafür, dass sie sich während meiner Abwesenheit um das AQ gekümmert hat, ohne auch nur ein bischen Erfahrung damit zu haben.
Die meisten Tiere haben es auch überstanden, lediglich ein paar Korallen sind verschwunden.
Die Wasserwerte halten sich, bis auf PO4, auch im Rahmen.
60 minuten kratzen und einen lahmen Arm später sah es dann schon wieder einigermassen ordentlich aus.
...jetzt, wo die Scheiben wieder frei sind, lassen sich aber die verschiedenen Baustellen auch besser erkennen.
kroete
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_3606.JPG
IMG_3607.JPG
IMG_3609.JPG
IMG_3618.JPG
IMG_3619.JPG
tja wie bringe ich meiner Familie denn jetzt bei, dass wir NIE wieder in den Urlaub fahren werden Im ersten Moment hab ich gedacht....ohh mein Gott.....aber sind ja nur ein paar Algen an den Scheiben. Und ich finde auch Deine Schwester hat nen dickes Lob verdient. Selbst wenn man Ahnung hat, hat man immer nen ungutes Gefühl, wenn man ein fremdes Becken betreuen muss. Umso mehr bewundere ich ihren Mut, dass zu machen, wenn man eigentlich gar nicht weiß, was wichtig ist und was nicht.
Welche Korallen haben es denn augenscheinlich nicht so gut überstanden?
Ich bin eigentlich positiv ueberrascht. Keine niederen Algen auf der Scheibe sondern Kalkrotalgen, das ist ein sehr gutes Zeichen. Also Respekt vor den Pflegern.
Die kleine Fungia ist leider verschwunden, genau, wie eine Gorgonie und die grüne Sinularia...ein paar Einzelkrusten fehlen auch und die Krusten, die zuletzt ins AQ gekommen sind, lagen kopfüber im Sand.
Die Baustellen, die jetzt im AQ zu beseitigen sind, sind:
- Korallen festkleben - Technik reinigen - Kohle zum Filtern einsetzen, da das Wasser gelb ist - einen Absorber für das Phosphat einsetzen - Wasserstand normalisieren
@ Matzes Junior: Dem "Captain Blaubein" geht es sehr gut! ...er ist die ganze Zeit am futtern!
kroete
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_3629.JPG
na da wird sich ja einer freuen . Der erzählt seinen Kumpeln immer noch, das ich ihn herzloserweise hergegeben habe *gg*. Und wegen der Fotobeweise hat er auch regelmäßig genervt, hat ihn bisher nicht vergessen. Aber dann ist mit dem Bild, jetzt hoffentlich erstmal Ruhe
sehe genau wie meinen Vorschreibern auch so, da hat deine Schwester wirklich ein großes Lob verdient. Denn 3 Monate ist wirlich eine sehr lange Zeit und dazu noch wenig Ausfälle.
Hallo Svenja, da hast Du ja endlich noch mal richtig Hand anlegen können beim Scheibenkratzen. Aber ich finde auch, es ist gar nicht so schlimm. Vielleicht hat Dir Dein Käpt´n Blaubein ja die fehlenden Korallen verschleppt und Du findest sie wieder.
Meine Schwester war auch sehr froh, es wieder abgeben zu dürfen jetzt.
Sie erzählte mir heute, dass der Händler gefragt hatte, ob sie Wasserwechsel macht...sie hat geantwortet, dass sie nichts davon weiss, dass sie das Wasser wechseln soll...sie nimmt immer nur etwas raus und ersetzt es durch neues.
(Bei Wasserwechsel dachte sie an einen Kompletttausch des Wassers! Gut, dass wir immer in Kontakt waren, wenn sie am AQ war!)
Die Korallen tauchen hoffentlich wieder auf, ja! ...ich habe aber eher den Knalli in Verdacht.
Auf dem Ersten sind die Krusten, die im Sand lagen...
kroete
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_3623.JPG
IMG_3624.JPG
IMG_3632.JPG
IMG_3635.JPG
IMG_3641.JPG
Soo...jetzt kommt mal ein kleines Update, wie sich das AQ rein optisch weiter verändert hat in der Zeit, seit ich zurück bin.
Im Grossen und Ganzen bin ich recht zufrieden und hoffe, dass es sich auch weiterhin gut machen wird.
kroete
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_4291.jpg