Es wäre schön, wenn Ihr hier mal über Eure Erfahrungen zum Thema "Paarhaltung bei Grundeln und Knallis" schreiben würdet.
Es gibt da ja verschiedene Konstellationen und besonders die unterschiedlichen Verhaltensweisen in den "Kleingrüppchen" wären da sehr interessant.
Ich habe zwar 2 Knallis im AQ, aber die beiden sind sich noch nie begegnet, da der eine in einem Stein wohnt und sich da, soweit ich weiss, noch nie heraus getraut hat. Gesehen habe ich den 2ten auch erst ein Mal, deshalb kann ich auch nicht sagen, um welche Art es sich handelt.
Hi Das würde mich auch Interessieren. Du hast also 2 Knallkrebse im Becken darf ich fragen wie Groß das Becken ist? Ich habe nun noch von jemanden gehört der Jeweils 2 Paare im Becken hält. Und möchte auch noch einen für die andere Grundel.
Mein AQ ist jetzt ein 200l...der eine Knalli ist kein gekaufter, er saß schon in den Steinen, als ich sie geschenkt bekommen habe.
Der Knalli, der mit der Grundel zusammenlebt, wurde extra dafür angeschafft, weil der andere sich überhaupt nicht für Grundeln zu interessieren schien.
Hi An 2 verschiedene Krebse habe ich noch gar nicht gedacht. Nun es gibt ja auch welche die keine Grundeln brauchen. Nun weis ich auch nicht was besser ist-2 gleiche oder noch ein anderes Tier?
Zu meinem Bellulus werde ich allerdings keinen 2ten dazu setzen...ich denke, er fühlt sich alleine mit der Grundel ganz wohl...wobei mich das auch mal interessieren würde, ob da eine "Nach"-Vergesellschaftung mal geglückt ist.
Wie ist das denn mit dem Verhalten bei den Krebsen, wenn sie als Paar gehalten werden?
ich habe mir sofort ein Pärchen Alpheus bellulus besorgt. Sie sind immer zusammen am arbeiten (Sand schaufeln, Gerüst stabileren .....) und die Grundel steht immer als Wache vor der Behausung.
Zitat von GrundelchenHi Würde mich auch interessieren,besser die gleich art, oder 2 verschiedene?
Ein Kunde von mir pflegt 3 Arten in einem 450L Becken,und es gibt keine Probleme.(da drunter auch ein Paar belulus) Wie es in nem kleinen Becken ist kann ich nicht sagen.