Heute früh stand der Wasserwechsel auf Bert seinem Arbeitsplan, zumal er ja eh ein Frühaufsteher ist.
Vom kl. Becken etwas Wasser abgelassen und das bereits aufgesalzene Wasser nachgefüllt. Ging ratzfatz und war null Problem.
Dann wurden vom größeren Becken 50 Liter abgelassen. Das geht auch sehr schnell. In diesem Zusammenhang und dem verringerten Wasserstand im Technikbecken sollten auch gleich die beiden Föderpumpen etwas nachgereinigt werden. Beim Griff in das TB kam dann die "etwas" unangenehme Überraschung.
Das TB stand unter Strom !!!
Es soll recht unangenehm sein wenn man nicht so schnell den Arm aus dem Becken bekommt und stattdessen mit der "Steckdose" spielt.
Der später angesetzte Phasenprüfer hat gut geleuchtet. Ursächlich dafür ist die Pumpe, die dem Abschäumer was Wasser zukommen läßt und welche am Montag ausgetauscht werden muss.
Nachdem dann 150 Liter angesalzenes Wasser nachgefüllt wurde zeigten sich wenigstens die Tiere angenehm überrascht :-)
Das damalige Leihbecken (450 L), nebst dem damaligen kleinsten Becken (130L, welches jetzt als 1-Kammer-TB "läuft" und die größere Pfütze im Wohnbereich.
Das 500L-Becken, was vor der Klimperkammer stand ist trocken und wird erst mit dem neuen Projekt wiederbelebt. Für die Realisierung unseres neuen Projektes müssen wir aber noch ´ne Menge arbeiten und erarbeiten.
Gruß, Bert, der momentan nicht über seinen Klimperkammerrechner schreiben kann und nur über Ines ihren Nick hier seinen Senf abgeben kann :-) lol