Hallo zusammen, kaum im Forum und schon geht die Fragerei los. 1. Frage: Letzte Woche, war bei uns Stromabschaltung. Angekündigt waren 4 Stunden, es wurden dan über 8 Stunden. Als ich nach der Arbeit heimkahm. hatten wir zwar wieder Strom, aber die Korallen waren stink sauer. Bis heute hat die Lederkoralle mindestens 3mal abgeschleimt und die Polypen lassen sich fast nicht sehen. Die Keniabäumchen zicken auch noch rum. Nur die Gorgonen sind scheinbar unbeeindruckt. Nun frag ich mich, ist das normal, das die so nachtragend sind? 2.Frage: Ich hab im Becken eine wunderschöne Rotalge. Das Problem ist, das da 3 Glasrosen drinn wohnen. Mit Salzsäure abschpritzen würde der Alge wohl nicht gefallen und auschneiden würde ihren aussehen auch abträglich sein. Hab schon ein Süsswasserbad versucht, erfolglos! Was kann ich sonst noch machen? Habt Ihr vieleicht eine Idee? Im Vorraus schon mal Danke!
Hallo Roli, zu Deiner ersten Frage kann ich nur sagen, dass der Stromausfall von acht Stunden als solcher nicht tragisch ist. Wenn Du siehst wie lange die Tiere unterwegs sind, wenn sie zu uns kommen, ist das noch eine kurze Zeit. Wo ich eher ansetzen wuerde, waere die Frage, wie sich die Wasserwerte in der Zeit eventuell veraendert haben. Verringerung des Sauerstoffgehaltes waere ein Beispiel. Auch bei Absorbermaterial koennten, wenn Du welches eingesetzt hast, eventuell nach acht Stunden ohne Durchstroemung Probleme durch abgestorbene Bakterienstaemme auftreten. Das Gleiche koennte ich mir auch vorstellen, wenn du Kurzfiltermedien einsetzt. Die Ausfallzeit Deines Abschaeumers solltest Du auch nicht unterbewerten, denn die in der Zeit entstandenen Verunreinigungen, konnten ja auch nicht abgebaut werden. Aber das ist nur mal eine Vermutung und ein Denkansatz. Ich habe bisher das Glueck gehabt nach einem etwas laengeren Stromausfall im Haus gewesen zu sein. Ich habe dann zum Beispiel sicherheitshalber in meinem Phosphatabsorber-Bypass den Absorber erneuert. Ansonsten hat bisher meine USV die Ausfallzeiten ueberbrueckt. Aber vielleicht kommen andere Mitglieder zu ganz anderen Schluessen wie ich. Ich denke, wenn die Wasserwerte sich normalisiert haben, werden auch Deine Korallen wieder ihr gewohntes Bild zeigen.
Zu Deiner zweiten Frage kann ich sagen, dass wir zwei Mittel gegen Glasrosen einsetzen, die die Blumentiere in Ihrer direkten Umgebung nicht angreifen. Solltest Du zu den Mitteln eine Frage haben, kannst Du mir gerne eine PN schicken.
Ich denke der Ansatz mit den Filtermedien (Adsorber) ist absolut richtig. Würde die Medien auch umgehend austauschen. Abschäumer, denke ich, ist für den Moment nicht ausschlaggebend, wenn es um die Verunreinigungen geht. Sauerstoff ist mit der wichtigste Faktor, da ja eh im Salzwasser wenig gelöster Sauerstoff vorhanden ist. Die Korallen mögen es vielleicht noch tollerieren, aber der Rest des Besatzes (Fische, Garnelen u.s.w.) Da ist acht Stunden schon hart an der Grenze, nicht auszudenken, wenn über Tage der Strom weg ist, z.B. durch Naturereignisse.
Hallo und vielen Dank für die Antworten. Es kann wirklich sein, das der Schnellfilter schuld war. (2 Schaumstoffpatronen an der Power Head) Hab diese zwar 1 tag vorher ausgewaschen. aber 100% sauber werden die dann doch nicht. Die Wasserwerte , am Sontag gemessen, waren im grünen Bereich. Sauerstoffmangel wäre auch möglich. Wirkt sich das noch Tage später so gravierend aus? Die Lederkoralle sieht heute auch schon wieder etwas besser aus, nur die Keniabäumchen lassen noch zu wünschen übrig. Den Fischen hat es scheinbar nichts ausgemacht.
Moin Roli Hau mal ne oprdentliche Portion Kohle ins Becken,die zieht Nesselgifte raus. Die Weischen werden abgeschleimt haben,und das sollte bitte raus.
Wirst sehen das sie wieder besser werden nach Einsatz der Kohle
Hey icke, hab am Sonntag eine Portion reingegeben, scheint schon zu wirken, die Lederne zeigt wieder, das sie Polypen hat, und langsam, gaanz langsam erholen sich auch die Kenias wieder. Mich wundert es nur, das die Gorgonen völlig unbeeindruckt waren.
Zu Frage 2: Deletrix! Ist Chemie, aber macht Algen nix! Ich schwör auf das Zeug gegen Glasrosen (aber nicht auf andere Scheiben, o.ä. aus versehen sprühen)