Hallo zusammen, mal eine Frage...kann man diesen Seestern zur Bekämpfung der kleinen Asterinas einsetzen? Geht er vielleicht an Krusten oder Korallen? Hat jemand da Erfahrungen?
mit gibbosa hab ich keine erfahrungen gemacht und denke, das das nicht klappt. Denn sie fressen nicht so viel wie man wünscht. Da kannst du auch eine supergesundes Tier von Linckia laevigata nehmen. Meiner frisst, neben Schwämme, Filme auch die kleinen Asterinas. Besser ist das tägliche, morgendliche, Absammeln an den Scheiben.
Ich habe ja die Vermutung, dass ich einen (mittlerweile 4) dieser Sterne im AQ habe.
Sie sind wesentlich grösser, als normale Asterinas und teilen sich sehr langsam (Vermehrung von einem auf 4 innerhalb eines Jahres)
Hier habe ich mal 2 Fotos, die ein paar Wochen nach einer Teilung entstanden sind... man kann deutlich erkennen, dass er im Vergleich zu der Goniopora recht gross ist.
kroete
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_1791.jpg
IMG_1797.jpg
wenn die diese hast (mittleres Bild unten im Link http://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/7...ina_gibbosa.htm, mit den roten Flecken). Diese habe ich auch und können bis zu 2 - 2,5 cm werden. Die fressen auch Krusten und Gorgonien, schlimmer sind die kleinen Blauen.
Ich habe sie allerdings noch nie kleine Asterinas fressen sehen...dafür hat der Erste damals gut bei den Fadenalgen aufgeräumt bei mir.
Meine fressen auch sehr gerne Algenfilme. Nur wenn die Algenfilme / Nahrung weniger werden, gehen sie an Korallen und Krusten dran.
Meinst Du also, es könnte ein [tierlink=http://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/719_Asterina_gibbosa.htm]Asterina gibbosa[/tierlink] sein?
glaube. eher nicht, das es eine gibbosa ist. Denn sie kommt aus dem Mittelmeer, kann aber durchaus gut vorstellen, das eine "neue" tropische Art sein kann. Das Foto, mit den rot gefleckter Asterias (bei gibbosa unten die mehrere Bilder) ist auf jeden fall eine tropische Art. Denn viele Aquarianer denken, das ein großer Asterina, automatisch zum gibbosa gehört und deswegen sind viele Fotos irreführend.