Hallo zusammen, ich hab immer wieder Probleme mit Cyanos. Bis zuletzt hat mir meine Grundel beim Bekämpfen geholfen. Leider hat sie vermutlich den Beckenrand falsch eingeschätzt und wurde leider Katzenfutter. Nun frag ich mich, ob die Cyanos etwas mit der Umwelt-luft zu tun haben könnten.? Wir leben am Land. Seeeeeehr am land. Das nächste Haus ist 800 m entfernt. Rings um Äcker. Kann es sein, das wenn da Dünger ausgebracht wird, die sch... Cyanos auch was davon bekommen? Habt Ihr da auch irgendwelche Erfahrungen gemacht? Eventuell besteht da wirklich ein zusammenhang.
Hi Rolli Ich habe festgestellt das sie wenn sie da sind bei mir immer stellen besiedeln wo die Strömung nicht so stark ist. Vielleicht hilft es dir diese zu erhöhen oder anders einzustellen. Ansonsten immer wieder absaugen. Eine Bekannte hatte massiv Probleme damit ihr hat der Händler empfohlen das Lebensgestein zu erhöhen. Sie hat dann noch dazu gekauft. Ob das hilft weis ich nicht aber bei ihr gingen sie weg. Könnte aber auch ein anderer Grund gewesen sein.
kann es mir nicht so gut vorstellen mit der Gülle und CO. Wohne auch im Lande und da wird es auch viel auf die Felder gestreut bzw. gegossen. Ich denke, Petra hat recht mit der schwache Strömung. Wo viel Detrius bildet, kommt auch viel Cyanos. Das bildete bei mir auch sehr oft, als ich die schwenkbaren Pumpen noch nicht hatte.
Hey Petra und Michi, Danke für Eure Antworten. Etwas mehr Strömung wäre bestimmt nicht schlecht, aber was mich wundert, ist, das die Cyanos nur sporadisch, ca. alle 5-6 monate auftauchen. Mehr Lebendgestein hab ich auch überlegt, aber in 112 l. ist der Platz ohnehin recht eingeschränkt. Bis jetzt war die Plage auch noch nicht so schlimm, dass ich mir Sorgen machen würde, ich wollte eigentlich nur mal fragen ob es nur mir so geht, oder noch ander ähnliche Erfahrungen haben.
Zitataber was mich wundert, ist, das die Cyanos nur sporadisch, ca. alle 5-6 monate auftauchen
Möglich wäre so etwas durch veränderte Lichtverhältnisse im Wohnraum. Als Konkurenz könnte man auch Bakterien dosieren, hätte fast den gleiche Effekt wie frisches Lebendgestein. Strömung sicher auch ein wichtiger Faktor.
Hey Harald, wenn ich Bakterien zugebe, muß ich die dann wieder Füttern? Vodka oder so. Würde aber auch keinen Sinn machen, dann fütter ich die Cyanos ja auch wieder mit.
hi Absaugen und dann Bakterien dosieren. Damit sie die Stellen besiedeln die die Cyanos belegt hatten. Ich denke nicht das du dann die cyanos mit fütterst. (weis es aber auch nicht genau)
Kein Wodka, ist bei 112 Liter nicht so ratsam. Ich benutze die Baks von Dupla die sind in einer kleinen Ampulle. Ich habe damit die besten Erfahrungen gemacht.
Guten Morgen Roli. Ich habe zwar ein wenig die Suche-Funktion betätigt, jedoch nichts lesbares und sehbares über dein Becken in Erfahrung bringen können. Daher halte ich mich mit Mutmaßungen lieber bedeckt.
Dennoch kann ich folgendes berichten und eine meiner Sichtweisen dazu benennen.
Ich kenne unterschiedlichste Becken, die sehr unterschiedlichen Besatz (weichlastig bis hin zu SPS) aufweisen und die mit sehr unterschiedlichen Beströmungs- und Umwälzleistungen betrieben werden. Einige dieser Becken sind auch dem Tageslicht ausgesetzt.
In diesen Fällen habe ich in Erfahrung bringen können, dass die Cyanos dort jahreszeitlich bedingt auftreten nd nach einer gewissen Zeit auch wieder von alleine verschwinden.
Dieses tritt also auch bei eingefahrenen Becken auf und läßt für mich persönlich den Rückschluss zu, dass sich die Cyanos scheinbar nur unter bestimmten Voraussetzungen in ihrer vollen "Pracht" zeigen und einer dieser Faktoren durch einen bestimmten Lichtanteil ausgelöst wird. Dieses würde auch erklären warum Cyanos sich auch so gerne nach einem Wechsel der Leuchtmittel zeigen.
Sicherlich können andere ungünstige, bereits benannte, Faktoren die Ansiedlung von Cyanos fördern.
Und... für die Beseitigung gibt es sicherlich ebenso viele Ratschläge wie für die Entstehung/Herkunft/Ursache.
Danke Svenja, besser hätte ich es nicht zeigen können. Hey Bert, welcher art Mutmasungen hast Du den? Ich bin immer für Kritik und Anregungan offen, sollte ich mich etwas unverständlich ausdrücken, so bitte ich um Nachsicht. Hab nur Hauptschulabschluss und der ist auch schon eine weile her. Also immer mal nachfragen. Das mit dem Tageslicht könnte wirklich auch ne Rolle spielen, wobei es bei mir nur indirekt ins Becken scheint.