@ Bert: 1 Stunde nach dem Einsetzen.... Respekt!!! Wenn der Fuchs dumm rum macht und ich es Ende November auf die Kette kriegen sollte und vorbei kommen würde, kannst mir den zusammen mit meiner angestrebten Räuberbande vom Aqua-Man mitgeben . Ich brauch wieder was gegen Kugelalgen.... ansonsten muss ich mir wieder einen beim "Franzosen" leasen
Ab dem heutigen Tag konnte endlich auch über dem kleineren Becken ein kleiner HQI angabammelt werden. Leuchtmittel: natürlich wieder Reeflux !
Die Krusten zeigten sich schnell von ihrer besseren Seite.
Unsere seinerzeit zugesetzte, zu fütternde Gorgonie macht sich noch immer gut (wie wir finden) Zeitnah werden die derzeit 2 Strömungspumpen über Zeitschaltuhren gesteuert, damit diese nicht permanent die gleiche Strömung aufbauen können, sondern dass sich diese durch verschiedene Laufzeiten auch verändern kann und der Dreck aus dem Becken getragen werden kann. Ebenso wird demnächst und nach dem gleichen Schema eine dritte Pumpe in das Becken kommen.
Evtl. wird es ja dann einmal etwas ansehnlicher und nicht mehr nur eine Art Notbecken, als 2. Versuch etwas fehlerfreier hinzubekommen :-)
trefferversenkt
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
091107-kleinbecken-gesamt
trefferversenkt
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_8808_1_1.JPG
Dieses Exemplar krabbelte schon eine Weile durch eines von Marios Becken und fiel uns schon vor einiger Zeit auf. Da ihn bislang keiner haben wollte ergab sich die Gelegenheit, dass ich ihn mitgenommen habe.
Er kraxelt fleißig duch das Becken und nuckelt fleißig über die Steine, ohne dass er die Deko umwirft (wie es die Diadem-Seeigel in unserer größeren Pfütze gerne machen)
Fische sind auch noch alle da und ab und an kann sich der "Wonneproppen" auch ganz gut zwischen den Steinen verstecken :-)
Unser Deltec AP850-Abschäumer hat just noch eine bedarfsgerechtere Zulaufpumpe verpasst bekommen und arbeitet jetzt als interner AS im sogenannten TB. Einen der kleineren Abschäumer werden wir demnächst verkaufen. Eine etwas stärkere Rückförderpumpe (2000 l) reizt jetzt den seitlichen Ablauf aus.
Ich stelle einmal fest, dass der Deltec AP850 mit seiner besseren Zulaufpumpe so deutlich besser arbeitet, dass der AS auch am vorherigen Platz eine spürbar bessere Arbeit hätte leisten können.
Bei der gestrigen Fütterung hat das Ding so gewaltig reagiert, dass wir grad noch rechtzeitig den AS-Topf haben leeren können, was wohl zukünftig bedeutet, dass wir bei der Fütterung die Strömungspumpen und den AS für eine gewisse Zeit ausschalten werden.
Denn, im "Normalbetrieb (ausserhalb der Fütterungszeit) läuft der AS zu unserer Zufriedenheit, weshalb wir den AP850 auch behalten und nicht - wie ursprünglich gelant - verkaufen werden.
Dafür werden wir uns aber von einem der beiden kleineren "auf Lager" herumliegenden AS trennen.
Moin Bert Du bertreibst den 805 mit einer Spielzeugpumpe und wunderst dich das er nicht richtig läuft Hättest mal was gesagt,dann hätt ich dir schon verklickert das daß nichts bringt. Nun biste aber selbst drauf gekommen,versuch macht kluch
Tja, hätteste mal gefragt und mich zu ´ner Antwort gezwungen, oder noch besser... hättest du einmal den Weg zu uns gefunden, dann wären hier mit Sicherheit einige Problemchen schneller gelöst worden
Aber gem. meiner Einstellung " Nichts ist so schlecht, dass es nicht wieder für etwas gut ist" haben wir unser Lehrgeld bezahlt, sind nunmehr etwas in Geduld geschult und können getrost sagen, dass wir das Becken nicht nur "haben" sondern tatsächlich betreiben. Und da gehören nunmal Erfahrungen und Erkenntnisse dazu
Moin Bert Das mit zu Euch ist nicht so einfach,die Woche hat doch nur 7 Tage,und jeder der Tage nur 24 Stunden,wann sollt ich den Zeit haben für ne halbe Weltreise
Moin Bert Na du wohnst ja nicht wirklich bei mir um die Ecke,sonnst könnt ich mich ja auf das ein oder andere Bier bei Euch hinreißen lassen. Nur ich muss ja wieder zurück,und nach Sandmann darf ich nicht mehr auf die Strasse
Wollte grad den im TB befindlichen Sack mit den Zeosteinen durchkneten, als ich noch etwas herumhuschen sah und meine Hand nach dem Berühren des unbekannten "Etwas" aus dem TB schnellte.
Was mußte ich feststellen: Einer unserer beiden Zwergfeuerfische hat es irgendwie geschafft vom Becken in das TB überzuwechseln.
Nach ca 10 Minuten Gefummel mit zwei Kescher hatte ich ihn dann wieder zurück in das Becken setzen können.