dann hab ich auch gleich noch eine Frage zum Thema Eisen. Ich lese viel in einem uralten Meerwasseratlas (teilweise aus heutiger Sicht ziemlich amüsant). Dort ist unter anderem zu lesen, dass Phosphat sich an Eisen bindet und man z.B. die Phosphatwerte verändern kann, indem man als Phosphatadsorber einen Topfschwamm ins Becken/Filter einbringt. Ich hab das dann unter die Rubrik: "naja ein altes Buch mit alten Thesen" abgelegt. Gestern habe ich dann aber ein Produkt im Netz aufgestöbert, dass Phosphat mittels Eisenhydroxid entfernt.
Nun frage ich mich schon, wie ist das denn nun genau mit Phosphat und Eisen? Kann vielleicht jemand von Euch was dazusagen?
Hallo Matze, auch heute wird in den Filtern noch oft ein auf Eisen basierender Absorber eingesetzt. Es gibt zwei Absorber auf unterschiedlichen Basen. Einmal auf Aluminium- und zweitens auf Eisenbasis. Der Aluminiumabsorber ist eher ein Langzeitabsorber, der Eisenabsorber ist für kuerzere Einsaetze optimal und hat eine staerkere Wirkung als der auf Aluminiumbasis. Ich werde mal einen interessanten Link raus suchen, in dem die chemischen Vorgaenge genau geschildert sind. Ich finde Ihn nur im Moment nicht.
Zitatsooooooo schwachsinnig ist diese Topfschrubberlogik also gar nicht?
Doch, vergesse es. Die Adsorber der heutigen Zeit sind wesentlicher effiktiver. Zum zweiten, die heutigen Topfschwämme bestehen in aller Regel nicht aus reinem Eisen.
ich hatte nicht vor mein Becken jetzt mit Topfschwämmen zu fluten . Geht mir eher um die generelle Logik dahinter. Das normales Eisen also Phosphat binden kann. Das war mir bisher nämlich nicht bewußt. In dem Bereich hab ich durchaus noch meine Defizite. Und hoffe auf diesem Weg die Erleuchtung zu finden
ein langjähriger Aquarianer hat mir erzählt, dass er früher sogar Eisennägel zur Phosphatabsorbierung benutzt hat. Aber heute würde er dies auch nicht mehr tun, da die genauen Zusammensetzungen nicht bekannt sind.
Wie du siehst war man früher af dem Gebiet der Absorbierung schon rege und auf der Suche nach effektiven Lösungen.
Bitte jetzt aber nicht den Werkzeugkasten durchsuchen.