Ich habe mir jetzt mal die Idee mit dem Aufzuchtbecken als Knallisicherung für Miniableger zu Nutze gemacht.
Heute gab es wieder ein paar sehr kleine "Babys":
- ein Stück Montiplatte in rot - eine 2 ct grosse Fungia (auch die andere hat es leider nicht geschafft, da sie "zugemüllt" wurde) - ein kleiner Krustenableger
Mal sehen ob sich die Kleinen jetzt halten in dem Ablegerbecken. Die Montiplatte zieht allerdings um, sobald sie aufgeklebt ist.
kroete
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_4255.jpg
IMG_4256.jpg
IMG_4258.jpg
IMG_4259.jpg
sieht gut aus, nur macht mir der Wasseraustausch ein bisschen Sorgen. Ich sehe nur am Boden die Löcher, ist an den Seitenwänden auch Löcher ? Denn vom Boden aus ist weniger Wasseraustausch als an den Wänden. Nachträglich kannst du ja mit einem heißen dicken Nadel Löcher machen.
Hallo Svenja, da bin ich ja mal gespannt, ob die Knallisicherung funktioniert. Wirst die Ableger ja sicher irgendwann ins Becken stellen wollen. Ich seh den Knalli schon drauf warten.
ich teile da Michis Skepsis aus eigener Erfahrung. Ich hab auch mal Ableger in so einem Zuchtbecken gehabt, da sie so klein waren, dass sie ständig verschwanden. Es war aber deutlich zu erkennen, dass die Tiere sich in dem Mileu nicht wohlgefühlt haben. Da Licht weiter oben ja in ausreichendem Maße vorhanden ist, vermute ich auch es ist die fehlende Durchströmung des Beckens die ihnen nicht gefällt. Wobei meins sogar noch mit reichlich Schlitzen in den Seitenwänden versehen war.
Gruss
Matze
wünsche Dir natürlich trotzdem das es klappt .......