Hallo, ich habe mal eine Frage an unsere Techikbeckenbesitzer. Spricht etwas dagegen, aus Platzgruenden, ein Technikbecken nicht direkt unter das Aquarium zu stellen, sondern ca. 2m seitlich versetzt? Wenn nichts dagegen spricht, waere die Frage ob die Verrohrung dann in einem durchgehenden Gefaelle vom Aquarium zum TB verlegt werden sollte oder abgewinkelt. Wenn jemand sich da schon einmal Gedanken drueber gemacht hat, oder so etwas installiert hat, wuerde ich mich ueber Informationen freuen.
Moin Rainer Du kannst das TB auch beim Nachbarn unterstellen,spielt keine Rolle Spass bei Seite,der Ablauf muss nicht schräg sein,kann fast gerade laufen. Nur keinen Bogen nach oben machen,dann stauts sich im Rohr
Nachts, wenn die Fenster auf Kipp stehen, haben wir im Winter schon recht niedrige Temparaturen in dem Raum. Da geht es locker auf 16 - 17 Grad runter.
Hallo, die Idee von Remus mit dem zweiten Ablauf, (Notablauf) finde ich nicht schlecht. Ist ja schnell schon mal passiert, dass ein Abfluss dicht ist, oder? Es muss doch technisch machbar sein, in einem Ablaufschacht noch einen zusaetzlichen, etwas hoeher gelegenen Notablauf einzubauen. Da haette fuer mich, als Technikbecken Neuling, auf jeden Fall eine beruhigende Wirkung. Gibt es eigentlich eine Faustregel, wieviel % Fassungsvermoegen das TB im Vergleich zum Aquarium haben sollte?
ich habe es auch, wie Mario, mit über 6 m langen Rohrleitungen. Es kühlt zwar minimal ab, aber nicht die Rede wert. Notfalls kannste ja auch mit Wasserleitungsrohrisolierung ( Schaumschoff) umanteln.