Heute sind bei mir endlich zwei neue Fischfreunde eingezogen!
Antonia und Kalle heissen die beiden und es handelt sich bei ihnen um Lippfische.
Kalle ist ein waschechter [tierlink=http://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/210_Halichoeres_chrysus.htm]Halichoeres chrysus - Biochoeres chrysus - Kanarien-Lippfisch[/tierlink], der gleich neugierig das AQ erkundete und sich auch nicht durch die Zicke (Grundel) stören ließ. Als Antonia - ein [tierlink=http://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/197_Labroides_dimidiatus.htm]Labroides dimidiatus - Putzerlippfisch[/tierlink] eingezogen ist, schwamm er gleich zum Begrüssungsputzen, bevor sie gemeinsam das AQ erkundeten. Antonia durfte auch gleich mehrmals den ewig schmutzigen Elvis putzen...so wunderte es mich auch nicht, dass sie nach einem Abendessen aus Lebendartemien und Flockenfutter in einer gemütlichen Höhle zur Nachtruhe verschwand...eine Stunde später tat Kalle es ihr gleich und vergrub sich in der Nähe der Occis.
kroete
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_4265.jpg
IMG_4271.jpg
IMG_4273.jpg
IMG_4283.jpg
IMG_4290.jpg
Hallo Svenja sehr schoene Tiere, der Putzerlippfisch wird Dir sicher sehr viel Freude machen. Die Erfahrung, die wir mit unserem gemacht haben, sind nur positiv. Du solltest zu Anfang die anderen Fische ein bisschen beobachten. Die zu putzenden Fische erschrecken sich zu Anfang manchmal ein bisschen, bis sie sich an die neue Situation gewoehnt haben. Uns ist einer beim Putzen schon zwei mal vor Schreck aus dem Becken gesprungen. Waren aber jedes mal zur Stelle und konnten ihn schnell wieder ins Becken setzen. Der Kanarien Lippfisch gefaellt mir auch sehr gut, hatte ich auch schon mal ein Auge drauf geworfen, nur ich glaube nicht, dass er sich mit unserem Hawaii einig werden wuerde.
Den Kanarien-Lippi habe ich auch schon öfter mal angeklickt...nur waren mir meine AQs für den immer zu klein, weil er ja doch einen ziemlichen Bewegungsdrang hat...hier hat er jetzt aber schön PLatz und ist auch seit heute morgen fröhlich unterwegs.
Da die schlummernde Antonia gerade wieder aufgestanden ist, als ich ins Bett wollte und etwas orientierungslos im dunklen Becken war, habe ich vorsichtshalber das AQ wieder abgedeckt.
Ich hoffe dass deine nicht so springwütig sind, respektive du dem heraushüpfen der Lippis entgegenwirken kannst.
Unsere Erfahrung war u.a. dass diese Fische unserem damaligen A.Chirurgus ganz gehörig auf den Keks gegangen sind und den gr. Kofferfisch gehörig gestresst haben.
Antonias neueste Idee ist, dass sie sehr häufig in den kleinen Ablaich-Ablegerkasten schwimmt und dort auch bleibt...die Enge stört sie nicht wirklich.
Beim ersten Mal habe ich sie noch "gerettet" nur um festzustellen, dass sie wieder hineingeschwommen ist, sobald ich wieder an meinem Platz war.
Ich vermute, sie sucht dort nach Futterresten...was zu diesem ewig hungrigen Fischchen passen würde.