Jetzt, wo ich entdeckt habe, wie einfach es ist kleine Filmchen auf Youtube zu laden, ist es doch viel sinnvoller die Anemone in ihrer Schönheit und Bewegung zu zeigen, besser als es jede starre Aufnahme kann. Meine Ani hat sich jetzt an den Fuß der Fingerkoralle geklemmt, hoffentlich macht ihr das nichts aus ( der Fingerkoralle) http://www.youtube.com/watch?v=5...feature=channel
unsere eine Ane fingert ständig in der Koralle herum, ohne dass es dieser nachweislich etwas ausgemacht hätte.
trefferversenkt
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_7702.JPG
Auf der rechten Seite der Koralle kann man noch halbwegs die glänzende Schicht erkennen, weshalb die Polypen nicht wirklich herauskommen.
Ein weiterer Punkt ist die zu diesem Zeitpunkt der Aufnahme bestehende, bereits herunterfahrende Beleuchtung.
Hinzukommend ist, dass sich im kommenden Monat eh einiges am Licht ändern wird, da neue, längst überfällige Brenner ihre Dienste tun werden und strömungstechnisch die beiden bestehenden vorderen Pumpen durch stärkere ersetzt werden.
Möchte auch noch darauf hinweisen, dass die in der Lederkoralle sitzende Ane ständig auf Wanderschaft ist, während die linksseitig am Stein sitzende Anemone standorttreu ist.
Hierzu zeige ich einmal den heutigen Standort der Ane. Auch das letzte Bild war taggenau aufgenommen.
trefferversenkt
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_7742-klein.JPG
Da habe ich ja noch einiges zu erwarten. Wann beginnt die sich das erstemal zu teilen? Meine hat gestern ein großes Krillstück, was für den Feuerfisch gedacht war, reingezogen und verdaut.
Ich denke, dass die Teilung von mehreren Faktoren abhängig ist. Wir hatten in zwei Jahren bislang zwei Teilungen.
Ich habe aber auch schon von öfteren Teilungen gehört und auch Aussagen bekommen, dass sich eine gleiche Anemone auch nach 4 Jahren noch nicht einmal geteilt hat.
Nach meinen daraus resultierenden Erkenntnissen spielt die Beckengröße scheinbar eine untergeordnete Rolle. Derjenige, der eine mehrfache (ich glaube es waren 5) Teilung verzeichnen konnte, hat ein ca. 500l-Becken und derjenige ohne bisherige Teilung ein 2000er Becken.
Das kleinere Becken hat im Vergleich zu dem größeren jedoch eine höhere Wattage drüber zu hängen und eine größere Strömung.
Übrigens: Unsere Wandeanemone hat sich wieder von ihrem gestrigen Platz entfernt und diesmal wieder einam so versteckt, dass man sie nicht sehen kann. Kann aber Morgen schon wieder ganz anders sein :-)
Meine Anemone hat die Wanderslust gepackt, sie ist heutte Nacht hinter die Fingerkoralle gewandert und klettert nun daran hoch. Das gefällt der garnicht so sehr wie man sieht, Stellenweise hält sie ihre Tentakel geschlossen- aber sie steht senkrecht und zieht sich nicht zusammen.
Josef
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_7185 Kopie.jpg