Hallo Michi, sehr interessant ja! Ist nur eine grosse Stueckzahl die angeboten wird. Fuer unser Ablegerbecken sind es auf jeden Fall zu viel. Ich habe beim Googlen nichts naeheres ueber diese Muschel in Erfahrung bringen koennen. Frage waere auch noch, ob sie sich im Aquarium vermehren und wie alt sie werden. Was passiert, wenn sie im Sandbett sterben ohne das es bemerkt wird? Sie sollten ja auch nicht zu tief graben bei einem DSB! Ich finde, man muesste sie mal in kleiner Stueckzahl beobachten koennen und naehere Informationen zu diesen Muscheln bekommen.
ich konnte auch keine Informationen, über die Muscheln, finden. Hab das im im Forum IfMN, gefunden. Die Muscheln sehn fast genau so aus, wie unseren heimischen Erbsenmuschel. Das mit sterben der Muscheln werden die Borstis säubern, da sie nur flach graben. Über Vermehrung, dieser Mollusken, ist bisher nichts bekannt, könnte aber mir Vorstellen (bei den kleinen grünen Miesmuschelartigen). Ich würde auch mal gerne ausprobieren und Erfahrungen sammeln.
.....noch was Ergänzen. Kannst auch mit Phytoplankton füttern. Die Zucht ist gar nicht mal so schwer. Flaschen, Fensterbank / Licht, Durchlüfter und Pflanzendünger reicht aus.