nachdem der Skimmer Beast 400 p nicht lieferbar war, habe ich mich für den Aqua Medic Turboflotor 1000 entschieden. Und es scheint doch die falsche Wahl gewesen zu sein. Die Pumpe brummt dermaßen laut, dass meine Frau mich schon massiv bedroht (Becken steht im Wohnzimmer). Wenn ich den Luftansaugschlauch zuhalte, ist es deutlich leiser. Wird die Pumpe nach einigen Tagen leiser? Oder gibt es sonst eine Lösungsmöglichkeit? So geht das garnicht. Für Hilfetipps wäre ich dankbar. Rettet meine Ehe!!!
Hallo Michael, ich kenne den Abschaeumer nicht aus persoenlichem Betrieb. Ich bin aber sicher, dass Dir morgen Mario da die notwendigen Tricks zu sagen wird. Er kennt dieses Teil bestens.
Ja, geschüttelt und gewackelt. Das kenne ich ja vom Süsswasser. Daran liegt es wohl nicht. Die Pumpe wird ja auch sofort deutlich leiser, wenn ich den Luftansaugschlauch zuhalte. Also dürfte es wohl nicht an der Restluft liegen, die evtl. noch in der Pumpe ist.
Moin Michael Wo und wie ist der Schäumer verbaut,und wie lang ist der Schlauch zwichen Pumpe und Abschäumer??? Das die Teile am Anfang etwas lauter sind ist fast immer so,gibt sich aber. Was du im Moment machen kannst,einfach die Luftzufuhr etwas drosseln,das sollt schon etwas helfen.
Stell mal nen Bild ein wo man meine aufgeführten Fragen sehen kann.
also, der Abschäumer ist als Hang on verbaut. Der Schlauch zwischen Anschlußstück und Pumpe ist höchstens 3 cm lang. Sollte ja lt. Beschreibung so kurz wie möglich sein, damit die Pumpe möglichst weit oben hängt. Habe alles gemacht wie beschrieben. Zusätzlich habe ich die Pumpe auch schon auseinandergebaut um zu gucken. Es sieht so aus, als wenn das Fadenrad gegen das Gehäuse schlägt und dadurch die Vibrationen entstehen. Höre das Vibrieren noch im Flur, dass sind gut 7 - 8 Meter vom Becken entfernt. Wie kann ich die Luftzufuhr drosseln? Schaue mal, ob ich das mit dem Bild geregelt bekomme.
Habe gerade meine Emails gelesen. Hatte gestern auch Aqua Medic direkt angeschrieben. Wie von Dir schon mal erwähnt, super Service. Wollen mir jetzt einen neuen Läufer schicken. Wobei ich nicht wirklich weiss, was ein Läufer ist.
Moin Michael Der Läufer ist das Fadenrad Kommt schon mal vor das nen Läufer nen Schuss hat. Da lässt sich Aqua Medic aber nicht lumpen.
Luft drosseln: Im Zuckerwasser gibts solch Schlauchklemmen,damit wird der Luftschlauch etwas zusammen gedrückt,den besorge dir und drossel damit die Luftzufuhr.
ZitatDer Schlauch zwischen Anschlußstück und Pumpe ist höchstens 3 cm lang.
Das ist deutlich zu kurz. Den Schlauch auf 5cm verlängern. Silikonschlauch verwenden, entkoppelt die Laufgeräusche der Pumpe, vom Schäümer selber, und somit kann auch nichts mehr an das Glas übertragen werden. Den Ansaugschlauch der Luft auf ein Meter verlängern. Diese Maßnahmen dürften die Ehe retten.
Das hört sich für mich nachvollziebar an. Aber schäumt der dann noch richtig ab? In der Beschreibung steht, dass der Schlauch möglichst kurz sein soll, sonst würde der Abschäumer zu feucht abschäumen.
So, der Schlauch wurde verlängert. Etwas besser scheint es zu sein, aber wohl nicht, weil er leiser ist, sondern eher, weil die Vibrationsfrequenz sich geändert hat. Einen längeren Luftansaugschlauch muss ich erst besorgen.
Wieso zwei Knöpfe? Er hat zwar zwei Knöpfe, einmal in einmal out, justieren kann ich aber nur bei out. der In-Knopf dreht sich nicht einen cm. Wobei er sich mit dem einen sehr gut justieren lässt und aus Sicht eines Anfängers auch gut abschäumt. Nochmal zur Lärmbeschreibung. Habe mal gemessen. In 12 Metern Entfernung hört man die Brummgeräusche noch. Das gehört doch bestimmt nicht so, oder?
Neuer Versuch Moin Michael Jetzt muss ich mal blöd fragen,welchen Schäumer haste den nun???
Nummer 1 oder 2
Wulf
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Turboflotor%20Blue%201000
Turboflotor%20Multi%20SL.