Ich wollte doch gerne mal fragen, ob Ihr Eure AQs beheizt und wenn ja auf welche Temperaturen oder auch ab wann, falls es nicht das ganze Jahr ist.
Bis jetzt bin ich immer ganz gut ohne Heizer ausgekommen...allerdings sorgen die momentanen Temperaturen draussen auch für etwas mehr Kälte in den Wohnräumen, was die AQs doch gut abkühlen lässt.
Hallo Svenja durch die Momentanen Temperaturen musste selbst ich unter HQI noch einen Heizer reinmachen.Eingestellt habe ich ihn auf 28° Wobei er aber auch nur seine 26° schaft.Wenn du einen Holst sollter er an deinen Becken angepasst sein denn es gibt Heizer für 100l und es gibt welche für 1000l je nach Leistung.Im Sommer kommt der wieder raus weils da eh wieder so heiss wird da kommen dann Themen mit Lüftern.Wieveil Grad sind denn jetzt in deinen Becken.
Heizer kannst du eigentlich alle nehmen aber welche die man auf der Gradzahl einstellen kann also mit ziffernblatt sodas er sich automatisch ausstellt.Ich hab einen 100Watt Elite für 500l.
Also da würde ich dann schon nen Heizer reinhängen dann lasse mal bei den momentanen Temp. das Fenster zum lüften für ne Stunde auf,da gehen ganz schnell mal 2° runter.War bei mir jedenfall so.Wenn ich das Fenster aufmache geht mein Heizer nach 10 min an
Hallo Svenja, ein Heizer ist bei mir ein unbedingtes muß. Da fallen die Zimmertemperaturen über nacht schon mal auf 12 Grad. Bis vor kurzem hatte ich dem vom Süsswasser übernommen. Bis sich meine "Ane" die Finger verbrannt hatte. Ich hab mir dann den von Fluval -E200- gekauft, der hat einen Schutz, da kommt die "Ane" hoffentlich nicht mehr durch. Daher würde ich Dir auch so einen oder was ähnliches raten reinzuhängen, wenn Du noch keinen hast. Noch einen schönen restsonntag und eine unfallfreie Woche.
bei mir ist die unterste Temperatur 23°, bei 22.9° springen die Heizer an. Der Heizer, von Rolli, ist sehr gut, wegen Anemoneschutz (kannte ich noch nicht mal). Ich habe selber nur die unverwüstlichen Schego Titanheizer, nur muss man da einen Thermostat anschaffen.
Hallo Svenja, das wird darauf ankommen, wie tief die Zimmertemperatur in der Nacht fallen wird. Die Strömungspumpen geben zwar auch relativ viel Wärme ab, aber ob das dann reicht, weiß ich nicht.
Hi Svenja ich habe auch 2 HQI lampen über dem Becken hängen und meine Temp sinkt in der Nacht.Im Sommer doch leoder muss ich viel mit Lüftern arbeiten halt wegen HQI somit könnte ich dir sagen das bei diesen momentanen Temperaturen auch die HQI nichts bringt,es sei denn du lässt deine Fenster zu,was zu Kondenswasser an den Fenstern bringt.
Hi Wulf und wie weit geht deine Temperatur runter???? hatte das beim Süßwasser auch,war auch der Meinung das es den Fischen gut tat. Im Salzwasser habe ich etwas Angst,
Hallo Mario, nu aber! Denk mal an unsere Neuen im Forum. Nachher denken sie, sie brauchen kein Thermometer und Heizung. Ich wuerde sagen, wenn das Wasser in der Nacht mal auf 22-23 Grad absinkt ist das nicht so tragisch. Es sei denn, es werden Tiere gepflegt, die solch niedrige Temperaturen nicht ab koennen. Nach oben, wuerde ich auf die Dauer ab 27-28 Grad Bedenken haben. Ein Thermometer wuerde ich darum jedem empfehlen. Heizung ist wie von Anderen schon geschrieben, abhaengig von der Raumtemperatur nicht immer zwingend erforderlich. Wobei Mario eine Ausnahme ist, weil er auf Grund seiner langjaehrigen Erfahrung sicher mittlerweile schon fuehlen kann, ob das Wasser zu kalt oder zu warm ist.