Auch hier gibt es natürlich noch diverse andere Modelle, aber die o.g. haben sich in der Praxis bewährt.
Für Dein Becken sind zwei Stück zu empfehlen. Wenn Du Dich für Pumpen entscheidest, solltest Du auf den Stromverbrauch achten. Da gibt es erhebliche Unterschiede. Und die Einsparung beim Kauf, hast Du über die höheren Stromkosten ganz schnell wieder ausgegeben.
Moin Matze Sei mir nicht böse,aber solch Krücke von Abschäumer willst doch nicht wirklich empfelen Für ein 200L Becken genügt ein Luftbetriebener Abschäumer alle male
An sonsten hast recht,Biofilter sind Müll und verurschen früher oder später Probleme.
Bezüglich der Eheim-Pumpe kann man nicht viel sagen, da gibt es so viele unterschiedliche Sachen..........weißt Du wieviel Pumpleistung sie hat?
Und Licht mit Computer kann ich auch nicht einordnen, bin ja selber noch nen Grünling. Aber vielleicht sagt einem der anderen das was. Wichtig beim Licht ist eine ausreichende Lichtstärke (man rechnet ungefähr 1 Watt pro Liter) und die richtige Lichtfarbe. Für Meerwasser braucht man eine ganz andere Lichtfarbe als für Süsswasser. Ich denke aber, das zu erklären macht erst Sinn, wenn man weiß, was Du da genau für eine Beleuchtung hast.
Doch will ich Wulf.......Svenja fährt den seit geraumer Zeit und ist zufrieden damit. Ist natürlich kein Hochleistungsabschäumer, aber tut seinen Dienst. Ich hab mal unterstellt, dass man mit 17 die Taschen nicht voller Geld hat und dafür ist er ganz okay.
Aber hast recht, ein Luftbetriebener wäre natürlich auch eine Alternative. Fahre ich ja selber.......ich würde nach meiner eigenen Erfahrung, aber heute den Skimmer Beast vorziehen. Hab ja den Vergleich zwischen Svenjas und meinem Becken.......
Wie Du siehst Kathi......auch im Meerwasser gibt es nicht nur einen Weg der nach Rom führt
Hallo Mario, ich muss Matze wegen dem Beast 400 Abschaeumer Recht geben, ich habe Ihn auch lange Zeit benutzt und war rund herum zufrieden. Habe spaeter nur einen Anderen eingesetzt, weil das Becken groesser wurde und er dafuer nicht mehr ausreichte. Er war auf jeden Fall zuverlaessig, leise und effektiv. Ich wuerde Ihm einem luftbetriebenen Abschaeumer nach wie vor den Vorzug geben. Mit den groesseren Modellen dieser Marke wiederum habe ich persoenlich schlechte Erfahrungen gemacht. Aber wie gesagt, ist nur meine persoenliche Meinung.
die koralle sah etwas anders aus... ich weiß das sie zu den arten gehört die die krebse gerne auf ihren häuschen laden. kennt denn einer von euch das sea live in München??
Was den abströmer angeht so würde ich nie mals einen luftbetriebenen mir zu legen! Ich habe gehört wie laut dieses ding ist deshalb fand ich den tipp überhaupt nicht schlecht
Hi Also ich habe auch einen Luft betriebenen und bin zufrieden. Auch ist er sehr leise. Denke die Anne ist kein Thema aber der Grüne Seestern könnte ein Problem werden auch wenn du diesen meinst Ophiarachna incrassata - Olivgrüner Schlangenstern. Seesterne sind meist nicht so gut zu halten gerade am Anfang, da Sterben sehr viele Tiere in unseren Becken. Wobei es schon einige gibt die durchaus haltbar sind. Das mit der Annemone kann ich sehr gut verstehen habe ich auch.
Hier mal ein bild das ich gemacht hab - hat zwar nichts mit den thema zu tun aber irgentwo muss ich versuchen ein bild zu laden... hoffe das ist in ordnung
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Unbenannt1.JPG
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Unbenannt.JPG
Unbenannt2.JPG
Unbenannt3.JPG
Unbenannt4.JPG
Hi Kathi auch vom mir ertmal Hallo war auh ne weile nicht da
Der Fisch in der Ae ist ein Samtanemonfisch sehr sehr schön aber auch Kanibale unter den Artgenossen Alleine kannste den nehmen aber dann würde ich keine anderen Anemonfische reinsetzen. Zur Anemone wüde ich glatt sagen das dies ne Floridaanemone ist