Das ist mir schon klar, das man niiiiiieee eine volle Gasflasche verschicken sollen und auch schon gar nicht im heißen Auto liegen lassen!!! Dachte, ich hätte sie nach Hessen geliefert.
Versuch bitte die Fische in Tüten zu packen. Am besten ein viertel Wasser (klar, die Tüten müssen groß genug sein, das der Fisch Platz hat und immer Einzel !!!!) und 1 drittel Luft. Viel Wasser verbraucht viel "Sauerstoff". Du kannst es mit einem Durchlüfter, gute Luft, reinblasen lassen. In Eimer habe ich da öffters schlechtere Erfahrungen gemacht. Ein sehr gutes Beilspiel kann ich sagen, das ich damals einen Palettendoktor bekommen habe und der Eimer war halb voll Wasser. Wir hatten eine fast 2 Stunden fahrt vor uns und nach einer halben Stunde habe ich im Eimer kontrolliert. Der Fisch war umgekippt und schwer am japsen. In panik haben wir am Autobahnparkplatz gehalten und habe nach einem Becher gesiúcht und immer eingetaucht und hoch geleert (wie beim Wasserhahn)(den Becher habe ich vorher gesäubert). So das Sauerstoff, ins Wasser gelangte und der Fisch hat es gut überstanden. Leider hat er auch eine Schnauzenverletzung, infolge des harten Eimerwand, gehabt. Diese heilte auch gut ein. Ich würde lieber in Doppelwandigen Tüten verpacken. Wirbellose und Co. kannst du gut in Eimer und Co. einpacken. Seeigel mit möglicht viel Wasser, damit es, bei der unruhige Fahrt, nicht in die Luft steht.
Ja, danke für die Tipps, ich werde zusehen, dass die Kleinen alle heil ankommen!
Seit ein paar Tagen sind leider die beiden Putzer verschwunden...und ich muss zugeben, dass ich gar nicht geschaut habe, ob sie nach meiner letzten Rückreise noch beide da waren...
Alle anderen zeigen sich gewohnt munter und verfressen....
kroete
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_2441.jpg
IMG_2442.jpg
IMG_2443.jpg
IMG_2445.jpg