Hallo Freue mich noch immer wenn ich neue finde. Muss sagen habe ne menge Schwämme ,aber schlecht zu knipsen die meisten.
Grundelchen
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
100_7136.JPG
100_7142.JPG
100_7146.JPG
Hi, bei dem rosa Schwamm hab ich jetzt vielleicht doch zu lange gewartet? Er beginnt die Koralle zu überwuchern. Ist das einer den man ohne Gefahr entfernen kann? Oder gibt der vielleicht Giftstoffe ab, wenn ich ihn wegschneide, -kratze ? Hat schon einer Erfahrungen, im Meerwasserlexikon steht nix weiter.
[attachment=1]IMG_9991.jpg[/attachment]
[attachment=0]IMG_9993.jpg[/attachment]
rossi
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_9991.jpg
IMG_9993.jpg
Hallo Rossi, der rosa Schwamm laesst sich sehr gut entfernen. Er nesselt nicht und hat unsere Korallen auch nicht belaestigt. Er zieht zur Vermehrung auch gerne so eine Art wie Faeden, die Du dann aber regelmaessig abmachen solltest.
Hallo liebe Leute, ich hole das Thema mal hoch, weil mein ganzer Stolz ein weißer Gitterkalkschwamm ist. Ich habe noch diverse andere Arten die sich gut halten. Aber dieser ist einfach der schönste. Er kam aus dem LS und hat inzwischen mehr als 5cm Durchmesser. [attachment=0]P8240010a.jpg[/attachment]
Edit: Bild verkleinert
eini1971
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
P8240010a.jpg
Hallo eini, Schwämme sind doch toll. Ich denk sie zeigen auch vernüftige Wasserqualität an. Muss zugeben, dass sich meine gelben zurückgezogen haben. Aber Schwämme sind filtrierer, wenn sie also nicht genug Nahrung finden...na dann werden sie kleiner. Denk ich Aber ich hab jetzt in meinem kleinen Becken einen Stein...aus dem sprießt es...weiß gar nicht warum? Nach über einem Jahr...also denk ich auch mal Schwämme kommen und gehen.
Zitat von rossiHallo eini, Schwämme sind doch toll. Ich denk sie zeigen auch vernüftige Wasserqualität an. Muss zugeben, dass sich meine gelben zurückgezogen haben. Aber Schwämme sind filtrierer, wenn sie also nicht genug Nahrung finden...na dann werden sie kleiner. Denk ich Aber ich hab jetzt in meinem kleinen Becken einen Stein...aus dem sprießt es...weiß gar nicht warum? Nach über einem Jahr...also denk ich auch mal Schwämme kommen und gehen.
Hallo Wolfgang, ja, sie kommen (fast immer und bleiben) und gehen (wenn es ihnen zu hell ist). Meistens sitzen sie an Stellen, die schlecht einzublicken sind. Oft sogar an der Unterseite von Steinen. Wenn du einen Stein nach langer Zeit von der dem Licht abgewandten Seite anschaust, entdeckst du manchmal die schönsten Schwämme. Ich kümmere mich schon lange nicht mehr drum, bin aber immer wieder begeistert, wie schön die sein können. Es gibt allerdings auch ziemlich lästige Sorten...
Hallo Frank, dein Bild ist recht groß, kannst du es in der Auflösung so auf 1200 x 900 Pixel verkleinern? Gruß Martin
Mal schauen ob ich den Beitrag jetzt noch editieren darf. Aber gibt es nicht die Möglichkeit die Bilder verkleinert darzustellen?
Meine gelben Gitterkalkschwämme wachsen und vermehren sich auch sehr gut. Sogar im Licht. Aber Wolfgang hat recht. Im Schatten wachsen sie besser.
Sycons (diese kleinen oliven-förmigen) hatte ich auch mal massenweise. Diese sind aber alle verschwunden.
Ich habe auch noch einen schönen Aplysilla rosea - Rosa Schwamm. Dazu habe ich mal gelesen daß er als KH-Indikator dienen kann. Bei niedriger KH bilden sich Spitzen aus. Ansonsten ist er glatt. Dies kann ich bestätigen.
Mal schauen ob ich den Beitrag jetzt noch editieren darf. Aber gibt es nicht die Möglichkeit die Bilder verkleinert darzustellen?
Meine gelben Gitterkalkschwämme wachsen und vermehren sich auch sehr gut. Sogar im Licht. Aber Wolfgang hat recht. Im Schatten wachsen sie besser.
Sycons (diese kleinen oliven-förmigen) hatte ich auch mal massenweise. Diese sind aber alle verschwunden.
Ich habe auch noch einen schönen Aplysilla rosea - Rosa Schwamm. Dazu habe ich mal gelesen daß er als KH-Indikator dienen kann. Bei niedriger KH bilden sich Spitzen aus. Ansonsten ist er glatt. Dies kann ich bestätigen.
Hallo Roland, das Problem ist, dass alle Beiträge auf die Größe des größten Fotos skaliert werden. Vielleicht sollte Rainer als max. Größe das vorgeben. Ich denke ja auch manchmal nicht dran und packe größere Fotos rein, die dennoch die maximale kB-Zahl nicht überschreiten. Ist halt nur hinterher unhandlich zu lesen. Gerne kann ich dir dein Bild auch skaliert einstellen, das du dann ja wiederum problemlos einstellen kannst. Also das war nicht bös gemeint... Gruß Martin